Unter ADHS versteht man eine neurobiologische Beeinträchtigung, die soziale Auswirkungen mit sich bringt. ADHS steht als Abkürzung für eine Aufmerksamkeitsdefizit– oder Hyperaktivitätsstörung. Die häufigsten Kernsymptome sind: Unaufmerksamkeit, Impulsivität und Hyperaktivität, wobei diese sehr unterschiedlich ausgeprägt sein können.
Inhaltsverzeichnis:
1. ADHS kann ohne Medikamente behandelt werden
2. Training der Aufmerksamkeit auf NeuroNation
3. Weitere Informationen zu ADHS und dem Gehirn
Nun ist es auch hier, wie bei so vielen neurobiologischen Erkrankungen, nicht immer einfach einen ernsthaften Krankheitsfall zu erkennen. ADHS tritt vermehrt bei Kindern auf und die beschriebenen Symptome sind nicht untypisch für Kinder, auch wenn diese nicht erkrankt sind. Deshalb sollte man auf weitere Anzeichen achtgeben, wenn man einen Verdacht hat: Schlechte soziale Integration, Aggressivität und Vergesslichkeit, Unkonzentriertheit, eine hohe Ablenkbarkeit und langsames Arbeiten, mangelnde bis sehr schlechte Schulleistungen.
ADHS kann ohne Medikamente behandelt werden
Bei einem ADHS Verdacht wird weiterhin geraten, sich schnell an fachliche Hilfe zu wenden und diese auch in Anspruch zu nehmen. Etwa 500.000 Kinder leiden allein in Deutschland an dem ADH Syndrom. Es gibt entsprechende Behandlungsmethoden, um ADHS entgegenzuwirken, es zu mindern oder zu heilen. Neben den klassischen Therapiemethoden haben sich jüngst Alternativen aufgetan, um diese Krankheit zu behandeln.
Die gewönliche Behandlung läuft medikamentös ab, meist mittels Ritalin. Das liegt allerdings nicht immer im Sinne der Betroffenen oder der Angehörigen. Die moderne Gehirnforschung fand als einen weiteren Ansatz das kognitive Training. Im Fokus steht dabei insbesondere das Arbeitsgedächtnis. So ließen Forscher ADHS kranke Kinder, die Übung Ravens Progressive Matrizen trainieren. Eine Übung die bis heute noch in IQ Tests zu finden ist. Die Kinder konnten sich deutlich in der Übung verbessern und die Kopfbewegungen ließen ebenfalls nach. (Klicken Sie hier für mehr Informationen). In erster Linie verbessert sich mittels eines solchen Trainings das Arbeitsgedächtnis, welches als Ursache der Aufmerksamkeitsschwäche gilt. Funktioniert es nicht gut, so können sich Kinder weniger konzentrieren. Auch andere geistige Fähigkeiten, wie etwa das logische Denken oder die Sprachfähigkeit leiden darunter.
Training der Aufmerksamkeit auf NeuroNation: ADHS mindern
Wir von NeuroNation bieten eine Online Plattform für kognitives Training an. Jeden Monat entwickeln wir auf Basis der neuesten Erkenntnisse der Neuroforschung eine weitere Übung. Diese Entwicklung wird unterstützt von den beiden Neuropsychologen Prof. Niedeggen (FU Berlin) und Prof. Falkenstein (TU Dortmund). Unsere Übung Solitaria zum Beispiel, ist an die klassische Übung Ravens Matrizen angelehnt und trainiert die Konzentration und die Fähigkeit zu Schlussfolgerungen. Das Training ist nicht nur für erkrankte Personen geeignet, sondern auch für gesunde Menschen. Vor allem im Fokus liegt dabei die Prävention späterer Alterserkrankungen, wie etwa Alzheimer sowie die Steigerung der aktuellen Leistung des Gehirns. Wer sein Gedächtnis trainiert, der hat mehr Erfolg in Schule, Studium, Beruf und im Alter. Bringen Sie Ihre grauen Zellen wieder in Schwung und mindern Sie die Auswirkungen von ADHS!