NeuroNation \ Prävention

Alzheimer Test

Preis für digitale Prävention

Hier erfahren Sie über den Alzheimer-Test:
1. Alzheimer Test – Stellen Sie sich diese Fragen
2. Alzheimer Test – Gedächtnistraining mindert Risiko

Ein Alzheimer Test kann eine erste Einschätzung geben. „Wo sind die Schlüssel schon wieder, in welcher Straße war doch gleich der nächste Bäcker, wie hieß die Dame noch mal?“ Wir sind alle mal vergesslich und haben dann und wann mal Konzentrationsprobleme. Aber was ist, wenn die Vergesslichkeit so stark wird, dass sie einen im Alltag einschränkt? Es könnten zumindest erste Anzeichen von Alzheimer sein. Gerade im fortgeschrittenen Alter, kann einen das doch etwas verunsichern. Ein Alzheimer Test kann helfen, eine erste, oberflächliche Einschätzung zu geben.

*Hinweis: Bitte suchen Sie bei möglichen Symptomen sofort einen Arzt auf. Der Test kann eine fachliche Diagnose und Behandlung nicht ersetzen.

Alzheimer Test – Stellen Sie sich diese Fragen

Wer an Alzheimer leidet, bei dem sind das Gedächtnis, der Orientierungssinn, die Konzentration und auch die Kommunikation stärker eingeschränkt, als es für Personen diesen Alters der Fall ist.  Folgende Alzheimer Test Fragen können Sie sich stellen, wenn Sie den Verdacht haben, dass Sie oder eine Person aus Ihrem Umfeld möglicherweise an Alzheimer erkrankt sind. Alzheimer Test-Fragen:

    • Vergessen Sie häufig, wo Sie etwas platziert haben und finden es nicht so schnell wieder?
    • Fällt es Ihnen schwer Inhalte aus Büchern oder Filmen zu verstehen oder diese im Anschluss wiederzugeben?
    • Können Sie sich nur schwer an ungewohnte Situationen anpassen und haben Sie größere Probleme, sich in einer fremden Umgebung zurechtzufinden?
    • Erkennen Sie Orte, an denen Sie bereits waren, nicht wieder?
    • Sie sind sich häufiger nicht sicher, den Herd oder das Licht ausgemacht zu haben.
    • Sie vergessen öfter, was Sie die letzten Tage gemacht haben. Sie können sich nicht daran erinnern, was Sie gegessen haben.
    • Lassen Sie Dinge oftmals zu Hause liegen, wie Ihre Schlüssel oder das Portemonnaie?
    • Fehlen Ihnen die richtigen Worte und drücken Sie sich mit einem kleineren Wortschatz aus, als es für Sie gewöhnlich war?
    • Verlieren Sie den Faden beim Reden oder Zuhören und vergessen, was Ihr Gegenüber gesagt hat?
    • Wiederholen Sie häufiger, was Sie gerade eben gesagt haben?

Wenn Sie die meisten dieser Fragen mit einem „Ja“ beantworten können, dann sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Auch wenn es sich nur um Symptome des normalen Alterungsprozesses handeln kann, ist es doch wichtig, es abklären zu lassen. Denn auch bei Alzheimer gilt: Je eher eine Behandlung einsetzt, umso besser kann die Krankheit therapiert werden. Heilbar ist sie bis heute nicht. Sollten Sie Angehöriger sein und befürchten, Ihr Verwandter ist möglicherweise an Alzheimer erkrankt, versuchen Sie alles, um den Betroffenen zu einem Gang zum Arzt zu motivieren. Insbesondere bei Demenzerkrankungen wollen die Betroffenen zunächst nicht wahrhaben, dass etwas nicht stimmt. Die Symptome werden dann „unter den Teppich gekehrt“ und längstmöglich verdrängt. Bitte achten Sie auch darauf, dass sich die Persönlichkeit eines Menschen mit Alzheimer komplett ändern kann. Nicht selten treten beispielsweise Aggressionen auf.

Alzheimer Test – Gedächtnistraining mindert Risiko

Ein Alzheimer Test dient also der ersten oberflächlichen Einschätzung. Doch können Sie etwas tun, um das Risiko einer Erkrankung schon im Vornherein zu minimieren? Ja, die Wissenschaft empfiehlt für diesen Zweck eine gesunde Ernährung, ausreichend Bewegung, die Pflege sozialer Beziehungen und ein zielgerichtetes, wissenschaftliches Gedächtnistraining.

Auf NeuroNation finden Sie über 60 Gedächtnisübungen sowie 7 Kurse, mit denen Sie Ihr Gehirn gezielt trainieren können. Das Gedächtnistraining wird in Kooperation mit Neuropsychologen entwickelt. So beugen Sie nicht nur dem geistigen Abbau und Alzheimer vor, Sie steigern zeitgleich Ihre Gedächtnisleistung. Das NeuroNation-Gedächtnistraining wurde erst kürzlich mit dem Preis für geistige Prävention von dem Bundesministerium für Gesundheit ausgezeichnet.

Training starten

Mehr über: