Eine Arbeitsorganisation beschreibt die Struktur, den Bedinungen und den Umfang in denen Personen unmittelbar oder mittelbar mit Arbeitsgegenständen, Betriebsmitteln oder Informationsmitteln zielgerichtete Aufgaben vornehmen. Arbeitsorganisationen sind Ergebnisse der Arbeitsgestaltung. In naher Vergangenheit wird dieser Begriff oft auf eine persönliche Arbeitsgestaltung und Organisation eingeschröbkt und vorallem auf das eigene Zeit- und Terminmanagement einer selbstständig arbeitenden Person bezogen.
Arten der Arbeitsorganisation
Arbeitsgestaltung und Organisation lässt sich in wichtige Teilgebiete aufspalten, welche jedes für sich gesehen, eine hohe Relevanz am der gesammten Arbeitsorganisation hat. Hierzu gehören unteranderem: Arbeitsaufgaben, Aufgabenteilung zwischen Menschen und Betriebsmitteln, Zusammenarbeit zwischen Menschen, Informations und Kommunikationsorganisation, Arbeitszeit um die nötigen Arbeitsaufgaben zu erledigen, ein angemessenes Entgeltsystem sowie eine unabhängige Führung und Verwaltung.
Eine Bessere Arbeitsorganisation mithilfe eines trainierten Arbeitsgedächtnisses
Tatsächlich ist es möglich durch ein trainiertes Arbeitgedächtnis eine strukturierte Arbeitsorganisation anzuregen und gezielt zu entwickeln. Durch die über 60 Denk-Trainingsmethoden von NeuroNation wird es Ihnen langfristig und nachhaltig ermöglicht, Arbeitsaufgaben sowie Arbeitsbedingte Kommunikation zu fördern. Nebenher werden auch andere Fähigkeiten wie zum Beispiel
- Lernfähigkeit und Denkvermögen
- Aufmerksamkeit und Konzentration
- Sprach-, und Rechenfähigkeit
- Merkspanne und Merkfähigkeit