NeuroNation \ Gehirnjogging

Auch nach 10 Jahren wirkt sich Gehirntraining positiv aus

In den letzten Jahren hat sich die Wissenschaft verstärkt mit dem Thema Gehirntraining auseinandergesetzt. Insbesondere durch die bahnbrechende Forschung der Wissenschaftlerin Doktor Susanne Jaeggi konnte die Wirksamkeit von Gehirntraining nachgewiesen werden. Von großer Bedeutung ist jedoch auch die Frage, inwiefern die Wirkung von solch einem Training langanhaltend ist.

Eine im Januar 2014 im Journal of the American Geriatric Society erschiene Studie ergründete den Effekt von Gehirntraining über einen Zeitraum von 10 Jahren. In der Studie untersuchte der Wissenschaftler George Rebok 2832 Studienteilnehmer, die ursprünglich zwischen 1998 und 1999, in verschiedenen Städten der USA, Gehirntraining erhielten. Das Durchschnittsalter der Studienteilnehmer zum Zeitpunkt der Durchführung der Studie betrug 74 Jahre.

Intensives Training über 6 Wochen

Studienteilnehmer erhielten über einen Zeitraum von 5 bis 6 Wochen in 10 Sitzungen, die je 60 bis 75 Minuten dauerten, kognitives Training. Speziell wurden folgende Fähigkeiten trainiert:

  • Gedächtnis: Studienteilnehmer erhielten Anweisungen, wie es einfacher fällt, sich Dinge einzuprägen. Diese Techniken werden auch Mnemotechniken genannt.
  • Schlussfolgerndes Denken: Dabei wurde die Fähigkeit trainiert, Muster in Zahlenreihen zu erkennen.
  • Verarbeitungsgeschwindigkeit: Die Verarbeitungsgeschwindigkeit wurde trainiert, indem Studienteilnehmer in einer sich stetig verkürzenden Präsentationsdauer nach bestimmten Stimuli Ausschau halten mussten.

39% der Studienteilnehmer erhielten nach einem Jahr oder drei Jahren einen Auffrischungskurs, um beschriebene Fähigkeiten erneut zu trainieren.

Vielversprechende Ergebnisse – Langzeiteffekte

Nach 10 Jahren wurde untersucht, ob Effekte des Trainings auch noch nach 10 Jahren sichtbar sind. Verglichen wurden die trainierten Studienteilnehmer mit Personen, denen kein Gehirntraining zuteil wurde. Nach 10 Jahren zeigte sich in folgenden Bereichen der Nutzen von Gehirntraining:

  • Die Schlussfolgerungsfähigkeit war bei Studienteilnehmern, die an Gehirntraining teilgenommen haben, signifikant höher als bei Personen, die nicht trainiert haben.
  • Studienteilnehmer, die am Gehirntraining teilgenommen haben, zeigten auch nach 10 Jahren noch eine höhere Verarbeitungsgeschwindigkeit, als Personen, denen kein Training zuteil wurde.
  • Die Personen, deren Gehirn trainiert wurde, berichteten nach 10 Jahren von weniger Einschränkungen in ihrem Alltag, als Personen, die sich in der Kontrollgruppe befanden.

Weitreichende Konsequenzen – Wohlbefinden steigert sich

Insbesondere die Tatsache, dass Menschen, die an kognitivem Training teilgenommen haben, nach 10 Jahren weniger Schwierigkeiten im Alltag hatten, ist ein erfreulicher Befund. Dies bedeutet, dass Gehirntraining nicht nur isolierte kognitive Fähigkeiten trainiert, sondern sich auch auf unser generelles Wohlbefinden erstreckt.

Durchschnittsalter betrug 84 Jahre

Die Studienergebnisse sind äußerst vielversprechend, schließlich waren die Studienteilnehmer zum Zeitpunkt der Nachuntersuchung im Durchschnitt bereits 84 Jahre alt, also in einem Alter, in dem viele Personen bereits unter den Folgen des Alterns leiden. Bedeutend ist folglich, dass sich die Effekte des Trainings nicht nur auf Dimensionen beziehen, die dem Training ähnlich sind, sondern auf Aktivitäten des täglichen Lebens erstreckt. Die Studie reiht sich in ein in eine Vielzahl von Befunden, die die Wirksamkeit von kognitivem Training demonstrieren konnten.

Quellen:

1: Rebok, G., Ball, K., Guey, L. T., Jones, R. N., Kim, H. Y., King, J. W., Marsiske, M., Morris, J. N., Tennestedt, S. L., Unverzagt, F. W., & Willis, S. L. (2014). Ten-Year Effects of the Advanced Cognitive Training for Independent and Vital Elderly Cognitive Training Trial on Cognition and Everyday Functioning in Older Adults. Journal of the American Geriatric Society, 62(1), 16-24.

Mehr über: