Eine hohe Aufmerksamkeit ist heute wichtiger denn je. In einer Welt voller Ablenkungen ist Aufmerksamkeit wichtiger denn je, um Erfolg zu haben. Ob Sie in einer Vorlesung sitzen, gerade an Ihrer Bachelorarbeit schreiben, einem Geschäftsmeeting beiwohnen oder sich mit einem Freund in einem Café befinden. Jede Aktivität erfordert Aufmerksamkeit.
Doch was ist Aufmerksamkeit genau, wie lässt sie sich definieren und wie kann man sie steigern? Das alles wollen wir uns in diesem Beitrag genauer anschauen.
Aufmerksamkeit Definition

Aufmerksamkeit beschreibt die Zuweisung des Bewusstseins auf eine Handlung. Bewusstsein hängt dabei von einer endlichen Ressource ab, es wird Konzentration benötigt, um die Aufmerksamkeit zu fokussieren.
Unterschied zwischen Aufmerksamkeit und Konzentration
Aufmerksamkeit wird als die Fähigkeit bezeichnet, sich auf ein Thema zu konzentrieren, während Konzentration die Fähigkeit ist, die Aufmerksamkeit aufrechtzuerhalten.
Die Aufmerksamkeit hängt somit von der Konzentrationsfähigkeit ab, die durch Konzentrationstraining gesteigert werden kann.
Doch es gibt auch weitere Einflussfaktoren, die bestimmen, wie aufmerksam eine Person in einer Handlung ist.
Interesse – der größte Faktor für die Aufmerksamkeit
Sie werden selbst bemerkt haben, dass es Ihnen in gewissen Themen leichter fällt, Ihre ungeteilte Aufmerksamkeit lange aufrechtzuerhalten.
Das kommt davon, dass uns Themen, die uns interessieren, weniger Konzentration abverlangen. Themen, denen wir uns nur gezwungenermaßen widmen, benötigen hingegen ein hohes Maß an Disziplin.
Daher ist es äußerst hilfreich, wenn Menschen ausreichend motiviert sind, da dies einen großen Einfluss auf die Aufmerksamkeitsspanne hat.
Welche Arten von Aufmerksamkeit gibt es?
Grundsätzlich gibt es zwei Arten von Aufmerksamkeit:
- Die selektive Aufmerksamkeit: Sie ist zielgerichtet und wird auf eine bestimmte Art von Reizen gelenkt, wobei irrelevante Informationen ausgeblendet oder unterdrückt werden. Der Fokus wird verkleinert. Dies findet zum Beispiel beim konzentrierten Lesen statt.
- Die schwebende Aufmerksamkeit (auch geteilte Aufmerksamkeit): Sie ist kreativ und wird oft unterbewusst gesteuert. Man lenkt seine Aufmerksamkeit auf mehrere Dinge gleichzeitig. Der Fokus erweitert sich.
7 Dinge, die Sie beachten können, um Ihre Aufmerksamkeit zu steigern
Um Ihre Aufmerksamkeit zu verbessern, gibt es einige Maßnahmen, die Sie ergreifen können.
Genügend Schlaf für die Regeneration
Müdigkeit verringert die Aufmerksamkeit enorm. Deshalb sollten Sie immer darauf achten, ausgeschlafen und ausgeruht zu sein, bevor Sie nach anderen Gründen für Ihren Mangel an Konzentration suchen.
Eine ausgewogene Ernährung
Über die Nahrung wird unser Gehirn mit Energie versorgt, kein Wunder, dass die Ernährungsform beeinflusst, wie hoch unsere Aufmerksamkeitsspanne ist.
Nicht nur das, unsere gesamte Gehirnleistung wird von einer ausgewogenen Ernährung positiv beeinflusst.
Einige Lebensmittel gelten sogar als sogenannte Brain Foods. Sie enthalten besonders viel Nährstoffe, die unser Gehirn zum tadellosen Funktionieren benötigt.
Aufmerksamkeit durch Konzentrationstraining steigern
Konzentrationstraining kann die Aufmerksamkeit nachhaltig steigern. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, sich auf Ihre Arbeit zu konzentrieren, kann die NeuroNation App Ihnen dabei helfen, aktiv dagegen vorzugehen.
Mit Meditation den Kopf frei bekommen
Meditation erfreut sich zunehmender Beliebtheit und das zu Recht: Durch regelmäßiges Meditieren können Sie Verspannungen und Stress aus Ihrem Nervensystem lösen und tiefere innere Ruhe erlangen.
Dadurch haben Sie den Kopf frei und können Ihre volle Aufmerksamkeit auf Ihre momentane Tätigkeit richten.
Ausreichend Pausen einlegen
Damit Sie aufmerksam Ihrer Arbeit nachgehen können, sollten Sie regelmäßige Pausen einlegen. Die Konzentration lässt nach längerer Arbeit am Stück nach und lässt sich durch eine kurze Pause wieder aufladen.
Gehen Sie dafür am besten an die frische Luft und bewegen Sie sich etwas. Ein kleiner Spaziergang bietet sich hierfür am besten an.
Ablenkungen vorbeugen
Wenn Sie ständig erreichbar sind, fließt jedes Mal ein Teil Ihrer Konzentration in die eintreffenden Nachrichten oder Meldungen.
Deshalb sollten Sie ab und zu Ihr Smartphone ausschalten oder den Flugmodus aktivieren. Schließen Sie die Tür Ihres Büros und bitten Sie darum, nicht gestört zu werden.
Dann steht der Arbeit nichts mehr im Wege. Jetzt können Sie Ihre Aufmerksamkeit komplett auf ihre Tätigkeit richten.
Eine Arbeitsatmosphäre schaffen
Für produktives Arbeiten brauchen Sie einen Arbeitsplatz, welcher die Aufmerksamkeit fördert. Gerade im Homeoffice sind Ablenkungen oft in greifbarer Nähe.
Deshalb ist ein dedizierter Arbeitsplatz wichtig, um aufmerksam arbeiten zu können. Tun Sie nichts anderes als Arbeit an diesem Platz, wird Ihr Gehirn diesen unterbewusst als solchen abspeichern.
Sobald Sie nun Platz nehmen, gerät Ihr Körper in Arbeitsstimmung und Ihre Produktivität und Aufmerksamkeit steigen.
Weitere Faktoren, welche die Aufmerksamkeit beeinflussen
In der heutigen digitalen Welt können Technologie und soziale Medien unsere Aufmerksamkeit beeinträchtigen. Smartphones und soziale Medien bieten eine endlose Quelle von Informationen und Ablenkungen, die es schwieriger machen, sich auf eine einzige Aufgabe oder Aktivität zu konzentrieren. Durch die ständige Verfügbarkeit von technologischen Geräten und sozialen Netzwerken haben wir auch das Gefühl, immer erreichbar sein zu müssen und permanent auf Benachrichtigungen und Nachrichten zu reagieren. Dies kann zu einer ständigen Ablenkung und Unterbrechung führen, was sich negativ auf unsere Konzentration und Aufmerksamkeit auswirken kann.
Stress kann ebenfalls die Aufmerksamkeit beeinträchtigen. Wenn wir unter Stress stehen, kann es schwieriger sein, sich auf eine Aufgabe zu konzentrieren und unsere Gedanken können schnell abschweifen. Langfristiger Stress kann auch zu Müdigkeit und Erschöpfung führen, was sich ebenfalls negativ auf unsere Konzentration und Aufmerksamkeit auswirken kann. Es ist daher wichtig, Strategien zur Stressreduzierung zu entwickeln, wie zum Beispiel Entspannungsübungen, Meditation oder gezieltes Zeitmanagement.
Körperliche Bewegung und Fitness spielen ebenfalls eine wichtige Rolle bei der Aufmerksamkeit. Regelmäßige Bewegung kann helfen, Stress abzubauen und unsere körperliche Fitness und Ausdauer zu verbessern, was wiederum positive Auswirkungen auf unsere Konzentration und Aufmerksamkeit haben kann. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass übermäßige körperliche Aktivität ebenfalls zu Erschöpfung führen kann, was sich negativ auf unsere Aufmerksamkeit auswirken kann.
Eine positive Einstellung und Denkweise können ebenfalls dazu beitragen, die Aufmerksamkeit und Konzentration zu verbessern. Indem wir uns auf das Positive konzentrieren und negative Gedanken und Ablenkungen vermeiden, können wir uns besser auf eine Aufgabe konzentrieren und unsere Leistung verbessern.
Umgebungsfaktoren wie Lärm und Beleuchtung können ebenfalls die Aufmerksamkeit beeinträchtigen. Lärm kann ablenkend wirken und es schwieriger machen, sich auf eine Aufgabe zu konzentrieren. Eine schlechte Beleuchtung kann ebenfalls zu Augenbelastungen und Ermüdung führen. Es ist wichtig, eine Umgebung zu schaffen, die frei von Ablenkungen und mit ausreichendem Licht ausgestattet ist, um die Konzentration und Aufmerksamkeit zu verbessern.
Zusammenfassend können Technologie, Stress, körperliche Bewegung, Denkweise und Umgebungsfaktoren alle die Aufmerksamkeit beeinträchtigen. Indem wir uns bewusst sind, wie diese Faktoren unsere Konzentration beeinflussen können, können wir gezielte Strategien entwickeln, um unsere Leistung zu verbessern.
Wie wichtig ist Aufmerksamkeit?
Die Aufmerksamkeit ist in unserem Alltag sehr wichtig. Immer, wenn wir vor einem Problem stehen, erfordert die Lösung unsere Aufmerksamkeit.
Teilweise sorgt Routine dafür, dass wir der Sache nicht mehr unsere volle Aufmerksamkeit widmen. Das ist oft der Punkt, an dem Unfälle passieren.
Beispielsweise schneiden wir uns in den Finger beim Kochen oder uns passiert ein Auffahrunfall. Dies geschieht meist, weil wir nicht genug Aufmerksamkeit für die Tätigkeit aufbringen.
NeuroNation hilft Ihnen, Ihre Aufmerksamkeit zu steigern
Es gibt viele Wege, Ihre Aufmerksamkeit zu steigern, und wir empfehlen Ihnen so viele wie möglich von ihnen zu beherzigen, denn sie gehören schließlich zu einem gesunden Lebensstil.
Doch vor allem Aufmerksamkeitsübungen sind ein nicht zu unterschätzendes Mittel, das Ihnen einen beträchtlichen Vorteil bringen kann.
Mit NeuroNation trainieren Sie alle kognitiven Fähigkeiten und können dadurch nicht nur konzentrierter, sondern auch im Allgemeinen leistungsfähiger werden.
Fazit: Aufmerksamkeit ist wichtig, um erfolgreich Aufgaben zu bewältigen
Um bestimmte Aufgaben lösen zu können, ist es wichtig, seine Aufmerksamkeit auf diese Aufgabe zu lenken. Haben wir damit Problem, kann sich das negativ auf unseren Alltag auswirken.
Speziell in der heutigen Zeit treten Ablenkungen immer häufiger auf. Deshalb ist es vorteilhaft, eine gut trainierte Aufmerksamkeit zu besitzen.