NeuroNation \ Intelligenz und IQ

Brainstorming

Brainstorming ist eine Kreativitätstechnik, welche vor allem benutzt wird um Innovation anzuregen und neue Ideen und Denkansätze zu finden, welche vielleicht vorher noch nicht gegeben waren. Namensgeblich soll das Brainstorming übersetzt bedeuten, dass das Gehirn benutzt werden soll um ein Problem zu stürmen. Diese Methodik wird in Unternehmen und Organisation in Gruppen gehalten um so mehr herauszufordern und zu fördern.

Das Verfahren wird Vorzugsweise in Branchen wie der Medienindustrie (Werbeagenturen etc.) verwendet, da es hier oft viele Innovationen bedarf um sich hier als durchsetzungsfähig beweisen zu können. Brainstorming kann als lockere Innovations fördernde Runde gehalten werden oder aber aktiv als Arbeitsschritt mit geplant werden.

Verschiedene Phasen des Brainstormings

In der Anfangsphase setzten sich rund 5-8 Teilnehmer in einer Gruppe zusammen (bei dieser ist es egal welcher Rang man im Unternehmen ist, jeder sollte ermutigt werden) und präzisieren zunächst erstmal die Frage- bzw. Problemstellung um nicht später am Thema vorbei zu denken. Dann geht es daran spontane Ideen zusammenzutragen. Somit werden in der Regel, sofern einige Ideen schon gegeben sind, andere Teilnehmer ermutigt sich mit ihren Gedanken anzuschließen oder Ideen auszubauen um so eine hohe Effizienz aufzuweisen. Die Ideen werden aufgeschrieben und anschließend vorgelesen. In dieser Phase wird nun aussortiert welche Ideen brauchbar und weiterentwickelt werden können und welche schlicht nicht realisierbar und unrealistisch sind.

Gedächtnistraining zur Unterstützung

Neuropsychologen haben herausgefunden, dass ein intensives und personalisiertes Gedächtnis– und Gehirntraining dabei helfen kann die Kreativität zu fördern. Dies geschieht vor allem durch das aktive Training des Arbeitsgedächtnisses, welches unter anderem für mentale Fähigkeiten wie der Konzentrationsfähigkeit oder der Merkspanne zuständig ist. NeuroNation bietet mit über 50 Kreativitätsübungen für Ihr Gedächtnis.

Training starten

Mehr über: