Das Denkvermögen wird im Alter häufig schlechter. Doch damit muss man sich nicht abfinden. Neue Studien zeigen nämlich das Gehirntraining den geistigen Verfall im Alter effektiv verhindert.
Der geistige Verfall im Alter
Das Denkvermögen lässt nicht erst im Alter nach. Tatsächlich beginnt der Prozess des geistigen Verfalls bereits im Alter von 26. Das Gedächtnis, Denkvermögen und auch viele andere kognitiven Fähigkeiten beginnen langsam abzunehmen. Menschen die in ihrem Alltag geistig aktiv bleiben haben zumeist geringere Einbußen als Leute, die nur wenig mental gefordert werden. Als Daumregel gilt also: Wer rastet, der rostet
Gehirntraining hält das Gehirn fit
Um das Denkvermögen im Alter aber gesund zu halten reicht es nicht aus, hin und wieder ein wenig Schach zu spielen, zu lesen oder sich anderweitig mental zu beschäftigen. Denn obwohl all diese Beschäftigungen dabei helfen können geistig gesund zu bleiben, so trainieren und fordern sie zumeist nur einen kleinen Teil unserer mentalen Fähigkeiten. Auf NeuroNation haben wir insgesamt 60 verschiedene Übungen entwickelt die entweder zusammen mit Wissenschaftlern und Neurohpsychologen entstanden sind, oder auf erfolgreichen Studien basieren. Diese Übungen trainieren gezielt die verschiedenen kognitiven Fähigkeiten ihres Gehirns und können es so, einem Muskel nicht unähnlich, trainieren und verbessern.
Farbverwirrung
Die NeuroNation-Übung Farbverwirrung (auch unter dem Namen Stroop-Test bekannt) ist eine Übung die Ihnen dabei helfen kann Ihr Denkvermögen aktiv zu halten. Hier müssen Sie Automatismen unterdrücken und sich voll und ganz auf Ihr Gehirn konzentrieren. Probieren Sie es aus!
Kostenloses Training für das Denken
Einen großen Teil unserer Übungen bieten wir jetzt kostenlos an, damit Sie sich selbst von der Effektivität eines professionellen Gehirntrainings überzeugen können. Wenn Sie am Tag nur eine Viertelstunde intensiv werden Sie bereits in einem Monat Verbesserungen und Fortschritte merken. So werden Sie in der Lage sein sich leichter zu erinnern, besser Informationen aufnehmen können und auch schwierige Aufgaben mit bisher ungekannter Leichtigkeit lösen können. Auf diese Weise ist es ein leichtes das Denkvermögen im Alter nicht nur zu erhalten, sondern auch zu verbessern.