NeuroNation \ Intelligenz und IQ

Das episodische Gedächtnis

Das episodische Gedächtnis, was hat es damit auf sich, in diesem Artikel klären wir alle Fakten und geben hilfreiche Tipps, um den auch als autobiographisches Gedächtnis bekannten Teil des Langzeitgedächtnisses zu verbessern.

Wo war der erste Kuss und mit wem? – Diese Erinnerung wird in Ihrem episodischen Gedächtnis gespeichert. Doch zuerst, die Definition.

Definition – Episodische Gedächtnis 

Gehirnen Sternenbild - episodisches Gedächtnis

Das episodische Gedächtnis ist eine Unterkomponente des Langzeitgedächtnisses, die spezifische autobiografische Ereignisse und Erlebnisse abspeichert, einschließlich der räumlichen und zeitlichen Aspekte dieser Ereignisse. Es ermöglicht uns, uns an unsere persönlichen Erfahrungen und Erinnerungen zu erinnern, und ist entscheidend für die Formung unserer Persönlichkeit und die Fähigkeit, Zukunftspläne zu schmieden.

Erinnerungen an positive und negative Ereignisse

Das episodische Gedächtnis speichert sowohl positive als auch negative Erfahrungen. So können wir uns beispielsweise an peinliche Situationen, den Schulabschluss, Unfälle, einprägsame Bilder aber auch an die glücklichsten Momente aus unserem Leben erinnern.

Das episodische Gedächtnis und Lernen ermöglicht es uns Menschen demnach komplexe Alltagserfahrungen zu behalten und diese in einen zeitlichen und räumlichen Bezug zu stellen. Hier unterscheidet es sich vom semantischen Gedächtnis, welches zwar ebenfalls Gelerntes abspeichert, aber nur Informationen, die uns selbst nicht direkt betreffen.

Unser episodisches Gedächtnis: Das bin ich!

Das episodische Gedächtnis ist das wichtigste System für das Erleben der eigenen Person. Wir lernen und wachsen an unseren Erfahrungen und Erlebnisses, sodass unsere Persönlichkeit geformt wird. Bei der Erinnerung an vergangene Erlebnisse wird das Gehirn in 2 Bereichen aktiviert:

  • Im Stirn- und Schläfenlappen der rechten Gehirnhälfte, die für Fakten und Erlebtes zuständig ist
  • In Teilen des limbischen Systems, wo eine emotionale Bewertung der Erlebnisse stattfindet.

Daraus resultiert zudem, dass Menschen sehr anfällig auf Traumata und andere Störungen sind, die durch negative Erfahrungen ausgelöst werden. 

Das episodische Gedächtnis ist weiterhin Voraussetzung dafür, dass wir einen Zusammenhang zwischen alten Erinnerungen und dem Schmieden von Zukunftsplänen herstellen können. Es handelt sich um den Schlüssel zur Vergangenheit, aber auch in die Zukunft. Wissenschaftler gehen davon aus, dass Tiere auch ein episodisches Gedächtnis besitzen.

Das episodische Gedächtnis verbessern

Das episodische Gedächtnis unterliegt vielen Einflussfaktoren. Dazu gehören Krankheiten, aber auch eine geringe Merkfähigkeit und ein schlechtes Gedächtnis. Mit unserem Gedächtnistraining können Sie nicht nur das episodische-, sondern auch das ikonische-, das echoische-, das prozedurale- und das Arbeitsgedächtnis trainieren.

Das Resultat ist, dass Sie sich nicht nur mehr merken können und leichter Ihr Wissen erweitern, Sie profitieren auch von einer besseren Konzentration, Logik, einem besseren Sprachverständnis und Zahlenverständnis, sowie Lernvermögen. Denn:

„Kein Lernen findet statt, ohne dass etwas im Gedächtnis passiert.“

Unsere Gedächtnisübungen entwickeln wir stets in Zusammenarbeit mit Neuropsychologen und aus erfolgreichen Studien der Hirnforschung. Wenn Sie Interesse an unserem Training haben, können Sie einen großen Teil aller Übungen kostenfrei trainieren, über einen unbegrenzten Zeitraum.

Training starten

Mehr über: