NeuroNation \ Intelligenz und IQ

Die Kreativität

Zeichnen, musizieren, dichten all das sind Dinge die wir normalerweise mit Kreativität verbinden. Doch Kreativität ist noch viel mehr. Wir benötigen sie zum täglichen Probleme lösen, für jede neue Aufgabe und in nahezu jedem Bereich unseres Lebens. Kreativität nicht nur die Fähigkeit neue Dinge zu schaffen, sondern auch die Fähigkeit verschiedene Lösungsansätze für ein Problem zu finden oder eine unbekannte Aufgabe zu verstehen. Selbst um eine Frage zu stellen müssen wir in der Lage sein kreativ zu denken.

Logik vs. Kreativität

Viele Menschen sehen die Logik als das Gegenteil der Kreativität an und sehen Sie sogar als Konkurrenten. Mathematiker werden häufig als das perfekte Gegenteil der Künstler gesehen und die Naturwissenschaften so klar wie nur möglich von den Künsten abgetrennt. Dabei sind logische und kreative Denkprozesse nicht als konkurrierend anzusehen, sondern sind viel mehr komplimentierend.

Der logische Künstler und der kreative Naturwissenschaftler

Die Logik ist immer dann notwendig, wenn man ein neues Problem durch altbekannte Ansätze angeht und löst. Das logische Denken hat immer nur einen möglichen Anfang und ein mögliches Ende und nutzt bereits gelerntes um es erneut anzuwenden. Wann immer bekanntes angewandt wird, benutzen wir unser logisches Denken. Wenn wir zum Beispiel zeichnen, wissen wir, durch unsere Erfahrung, wie der Pinsel zu führen ist um eine bestimmte Form zu erzeugen. Das ist Logik. Genauso braucht ein Naturwissenschaftler die Kreativität. Als Einstein seine Relativitätstheorie entwickelte musste er auf neue Denkweisen zurückgreifen. Es gab kein bekanntes Wissen dafür, nur durch seine Kreativität konnte er sich diese Theorie vorstellen und Beweise für sie finden.

Wir alle sind Kreativ

Einige Menschen scheinen kreativer als zu sein als andere, doch ist das keine Gegebenheit, sondern eine Trainingsfrage. Das kreative Denken ist genauso trainierbar wie Kopfrechnen oder logisches Denken, es wird heutzutage nur seltener praktiziert. Wer Kreativer werden möchte, muss sein Arbeitsgedächtnis (früher Kurzzeitgedächtnis genannt) fördern. Hier finden alle aktiven Gedankenprozesse statt. Doch das Gehirn lässt sich nur trainieren, indem es regelmäßig gefordert und gefördert wird, der einfachste Weg dazu ist ein personalisiertes Gehirntraining. Auf NeuroNation bieten wir ihnen über 60 spannende Übungen an, die zusammen mit Wissenschaftlern und Neuropsychologen entwickelt wurden.

Training starten

Mehr über: