Erfolgreiche Tech-Startups revolutionieren derzeit die deutsche Gesundheitswirtschaft. Im Jahr 2014 verzeichnet das Marktforschungsinstitut Flurry einen 62 prozentigen Anstieg der Nutzung von Gesundheitsapps. Als europäischer Markführer im Online-Gehirntraining gehört das Berliner Startup NeuroNation zu den Vorreitern der Branche und verzeichnet 2014 ein 300 prozentiges Wachstum. Die Geschäftsführung sieht im Unterhaltungsfaktor digitaler Gesundheitsapps einen Zukunftstrend.
Die Berliner Silicon Alleys haben in diesem Jahr ihren Einfluss in der deutschen Gesundheitswirtschaft deutlich vergrößert. Die Hautarzt-App Klara oder das NeuroNation-Gehirntraining gehören 2014 zu den erfolgreichsten deutschen Tech-Startups. NeuroNation allein konnte seit Beginn des Jahres um 300 Prozent wachsen: Die Online-Gehirntrainings-App ist europäischer Marktführer und seit Juli international in über 200 Ländern und auf 8 Sprachen verfügbar. 2015 strebt NeuroNation die weltweite Markführerschaft an. Die Rahmenbedingungen sind gegeben: Die Marktforscher von Flurry verzeichnen in den ersten sechs Monaten des Jahres 2014 einen 62 prozentigen Anstieg der Nutzung von Gesundheitsapps im App Store.
Umdenken in der Gesundheitswirtschaft: Digital Health Trend Gamification
Jakob Futorjanski, Geschäftsführer von NeuroNation, erklärt: „Für unseren Erfolg ist die Kombination aus wissenschaftlicher Fundierung und Gaming-Elementen essentiell. Obwohl es mittlerweile ähnlich körperlicher Fitness ein Bewusstsein für geistige Gesundheit gibt, hätten wir ohne unser motivierendes Gratifikations-System nur einen Bruchteil der Mitglieder. Unser Ziel ist, den Spielspaß eines Adventure Games mit dem Nutzen eines Gehirntrainings zu verbinden“ Mit jeder absolvierten Übung erhält der NeuroNation-Nutzer Punkte; ein Level-System ermöglicht zudem den Aufstieg vom „Novizen“ zum „Universalgenie“. NeuroNation ist im Google Playstore die weltweit bestbewertete App für Online-Gehirntraining.
Neben dem B-2-C Bereich, ist NeuroNation auch im B-2-B im betrieblichen Gesundheitsmanagement aktiv: Das Unternehmen zählt Opel, den Spiegel Verlag und die Deutsche BKK zu seinen Kooperationspartnern. Weitere Verträge mit deutschen und internationalen Großkonzernen stehen derzeit vor der Finalisierung.
Das Potenzial unterhaltsamer Gesundheitsapps
Laut dem Digitalen Gesundheitsmarkt Report der EPatient RSD GmbH nutzen aktuell circa 50 Millionen Personen mindestens eine der circa 12.000 Gesundheits-Websites oder –Apps im deutschsprachigen Raum (D,A,CH). Der Markt für Online-Gehirntraining im Besonderen wächst jährlich laut Marktforschungs-Institut SharpBrains um 25 Prozent mit einem Marktvolumen von 1.3 Mrd. USD im Jahr 2013. Der Trend in den App-Stores ist klar: Laut Statista sind Spiele mit 20,38 Prozent 2014 immer noch die meistbegehrte Kategorie im App-Store und werden rund doppelt so häufig nachgefragt wie die zweitplatzierte Kategorie „Bildung“. Etwas abgeschlagen landet Gesundheit & Fitness mit 2.74 Prozent auf dem elften Platz. Jakob Futorjanski schlussfolgert: „Dieser Trend verdeutlicht: Wer im Gesundheitssektor mit Apps erfolgreich sein will, muss Nutzen und Unterhaltung vereinen.“
Weitere Informationen im Pressebereich unter www.neuronation.de/presse. Journalisten erhalten auf Wunsch einen Zugang zur Vollversion von NeuroNation mit mehr als 60 Übungen.Über NeuroNation: Europas führendes Fitness-Studio für den Kopf
NeuroNation ist mit über 12 Millionen aktiven Mitgliedern Europas führendes Online-Gehirntraining. Mit mehr als 60 Übungen bietet NeuroNation das größte und einzige mit Wissenschaftlern entwickelte kognitive Trainingsprogramm mit integriertem sozialem Netzwerk. Personalisierte Übungen mit individuellen Fortschrittsanalysen und der Austausch mit Freunden motivieren zu geistigen Höchstleistungen. NeuroNation ist im Web und als App erhältlich und befähigt die Nutzer überall und zu jeder Zeit, ihre kognitiven Fähigkeiten zu steigern. Nach mehrfachen Auszeichnungen, unter anderem durch die AOK Deutschland und das Bundesministerium für Gesundheit, wird das NeuroNation-Gehirntraining zunehmend in medizinischen Projekten und im betrieblichen Gesundheitsmanagement eingesetzt.
Pressekontakt
Jakob Futorjanski, Synaptikon GmbH, Berlin