NeuroNation \ Gesund leben

Geistige Anstrengung mindert Schmerzen

Vielleicht ist Ihnen auch schon einmal aufgefallen, dass Schmerzen geringer werden, wenn Sie abgelenkt sind. Tatsächlich handelt es sich dabei nicht um eine Einbildung, denn bei hoher geistiger Anstrengung kommen deutlich weniger Schmerzsignale im Gehirn an.

Grund dafür ist ein körpereigenes Hemmsystem. Dieses blockiert die Weiterleitung des Schmerzes schon im Rückenmark, so berichtet eine Studie, die in dem Fachmagazin ‚Current Biology‘ erschien. Weiterhin konnten die Wissenschaftler feststellen, dass sogenannte Opioide (körpereigene Schmerzmittel) dabei eine wichtige Rolle spielen.

Das Experiment

Die Versuchsteilnehmer erfüllten abwechselnd 2 gleiche Gedächtnisübungen, deren Schwierigkeitsgrad variierte. Die Probanden bekamen verschiedene Buchstabenabfolgen präsentiert und sollten sich im Anschluss an bestimmte Letter erinnern. Während des Gedächtnistests erzeugten die Forscher (mittels einer Hitzesonde) einen kleinen Schmerzreiz im Arm der Teilnehmer. Ein Gerät zeichnete über die funktionelle Magnetresonanztomographie (fMRT) auf, wie die Schmerzsensoren im Rückenmark auf den Reiz reagierten.

Hohe geistige Anstrengung mindert den Schmerz

Die Forscher kamen zu dem Ergebnis, dass sich das Schmerzempfinden nicht nur auf psychologischer Basis, sondern auch auf physischer Ebene beeinflussen lässt. Während die Probanden die schwierige Gedächtnisaufgabe lösten, kamen weitaus weniger Schmerzsignale im Gehirn an.

Bei einem erneuten Versuch bekam eine Hälfte der Teilnehmer dann ein Mittel verabreicht, welches die Opioide blockierte. Die anderen Probanden bekamen lediglich eine Kochsalzlösung initiiert. Durch die Verabreichung des Gegenmittels sank der schmerzlindernde Effekt der geistigen Ablenkung um bis zu 40 Prozent. Die Opioide sind demnach maßgeblich an der Schmerzlinderung beteiligt.

Geistiges Training als therapeutischer Ansatz für Schmerzpatienten

Mit ihren Erkenntnissen rücken die Forscher die hohe Bedeutung von alternativen therapeutischen Ansätzen in den Vordergrund.[1] Alternative Therapien können Schmerzpatienten in puncto Prävention und Behandlung zu einer besseren Lebensqualität verhelfen. Geistiges Training verbessert nicht nur die Leistung im Alltag und beugt Erkrankungen wie Alzheimer oder Schlaganfällen vor, sondern wirkt sich zudem schmerzlindernd auf den menschlichen Körper aus.

Quellen:

[1] Scinexx-Das Wissensmagazin (2012), Mentale Ablenkung dämpft Schmerzen schon im Rückenmark, http://scinexx.de/wissen-aktuell-14762-2012-05-18.html

Training starten

Mehr über: