NeuroNation \ Intelligenz und IQ

Intelligenz

Aus psychologischer Sicht wird unter Intelligenz das Kollektivum der kognitiven Fähigkeiten der Menschen und anderer Lebewesen verstanden. Sie unterscheidet sich zwischen verschiedenen Lebewesen, wie Mensch und Tier, aber auch graduell zwischen jedem einzelnen Menschen. Bis heute gibt es allerdings keine eindeutige Definition von Intelligenz und ist deshalb nicht ganz einfach einzugrenzen. So zählen zwischen guten kognitiven Fähigkeiten beispielsweise auch musisches Talent hinzu.

Inhaltsverzeichnis Intelligenz:

1. Was ist Intelligenz?
2. Hohe Intelligenz = hoher Erfolg?
3. Steigerung des Intelligenzquotienten

Was ist Intelligenz?

Vereinfacht kann man sagen, dass Intelligenz die Fähigkeit ist Probleme zu lösen, Aufgaben schnell und effektiv zu erfüllen, sowie sich an eine neue Umgebung anpassen zu können und dort zurecht zu finden. Die meisten Fähigkeiten, die mit Intelligenz in Verbindung gebracht werden, liegen im Großhirn. Sie wird in IQ Tests ermittelt. Der Faktor mit der die Intelligenz bestimmt werden kann, wird von der Wissenschaft als ‚Generalfaktor g‚ bezeichnet, weswegen Intelligenztests auch bei beruflichen Assessments zum Einsatz kommen. Dieser kann von Mensch zu Mensch unterschiedlich hoch sein. Doch die Forscher sind sich, auch heutzutage, noch nicht einig, was alles in die Intelligenz mit einfließt.

Viele Wissenschaftler sind der Meinung, dass neben den genannten Faktoren, noch andere Fähigkeiten zu ihrer Bestimmung betrachtet werden sollten. Diese Meinungen bestätigen sich mehr und mehr. Zu diesen Fähigkeiten zählen: Das Gedächtnis, das verbale Gedächtnis, das räumliche Vorstellungsvermögen sowie das Zahlenverständnis. Es gibt demnach verschiedene Betrachtungs-Modelle. Der Psychologe Howard Gardner beispielsweise bezieht in sein Modell noch die bewegungs-, die musikalische– und die naturalistische Intelligenz mit ein. Er bezeichnet sein Modell als ‚Theorie der Multiplen Intelligenzen‘.

Hohe Intelligenz gleich großer Erfolg?

Nein, eine hohe Intelligenz ist nicht gleichbedeutend damit, dass wir unser Leben auch erfolgreich gestalten. Zwar sind gewisse Vorteile durch einen höheren Intelligenzquotient gegeben, jedoch zählen noch andere Faktoren mit hinein. An dieser Stelle wird oft von dem Begriff des ‚EQ‘ gesprochen. Vereinfacht gesagt ist die Emotionale Intelligenz (EQ) dafür bezeichnend, dass wir unseren ‚gesunden Menschenverstand‘ benutzen können. Sich in der vielschichtigen Welt zurecht zufinden, Beziehungen zu knüpfen und aufrecht zu erhalten, sowie selbständig zu sein, sind nur einige Beispiele der Fähigkeiten, die von unserer EQ ausgehen.

Steigerung des IQ

Ist Intelligenz angeboren? Nein, nicht ausschließlich! Auf NeuroNation wird Ihnen ein Intensivkurs geboten, der es vermag, Ihre fluide Intelligenz zu steigern und somit den IQ (früher auch Intelligenzalter) zu erhöhen. Der Kursus Memoria wurde auf Grundlage der Dual N-Back Studie entworfen. In dieser Studie stellte die Wissenschaftlerin S. Jaeggi fest, dass sich der IQ mittels Gehirntraining steigern lässt. Heutzutage kommt auch oft das Gehirndoping zum Einsatz. Von diesem wird aus gesundheitlicher und nachhaltiger Sicht abgeraten! Intelligent und intellektuell werden? Kein Problem mit den Intelligenz Aufgaben von NeuroNation!

Training starten

Mehr über: