NeuroNation \ Gehirnjogging, Gesund leben

Karriere beflügeln & Stress reduzieren

Bildungs- und Wirtschaftswissenschaftler sagen, dass wir in einer Wissensgesellschaft leben. Bildung und Intelligenz werden somit immer wichtiger. Wie können wir sicherstellen, nicht unter die Räder zu geraten und dabei gleichzeitig nicht von Stress aufgefressen zu werden?

Druck, Zeitnot, Ellbogen-Mentalität: Diese Phänomene des neuen Jahrtausends führen unweigerlich zu Stress. In den meisten Berufen nimmt der Druck, sich permanent weiterzubilden, dynamisch zu sein und keine Schwächen zu zeigen, stetig zu. Vereinfacht gesagt, lässt sich das heutige Berufsleben auf die Formel reduzieren: Ohne Ellbogen – keine Karriere.

Zwar können wir an diesem grundlegenden Trend nichts ändern, sehr wohl können wir Ihnen aber helfen, in der heutigen Leistungsgesellschaft nicht den Anschluss zu verlieren und gleichzeitig nicht von Stress aufgefressen zu werden.

Geistige Fähigkeiten – Schutz oder Chance

In der Wissensgesellschaft der heutigen Zeit kommt geistigen Fähigkeiten eine immer wichtigere Rolle zu. Während es vor einigen Jahrzehnten noch viele Berufe gab, in denen es reichte, angelernt zu werden, sind diese Jobs heute nur noch spärlich gesät.

Es ist daher nicht weiter verwunderlich, dass in zahlreichen Studien die Bedeutung von Intelligenz im Berufsleben bestätigt werden konnte. So zeigte die Bundesagentur für Arbeit beispielsweise, dass Chemiker und Optiker einen durchschnittlichen IQ (ein gängiges Maß zur Erfassung der allgemeinen Intelligenz) von 114 beziehungsweise 113 besitzen, während der durchschnittliche IQ von Lagerarbeitern und Packern lediglich bei 94 und 88 lag.

Die gute Nachricht: Intelligenz lässt sich steigern

Doch was genau ist Intelligenz eigentlich? In der Wissenschaft hat sich die Erkenntnis durchgesetzt, dass eine Zweiteilung von Intelligenz sinnvoll ist.

Neben der sogenannten kristallinen Intelligenz, dem Faktenwissen, das sich eine Person im Laufe des Lebens aneignet, besitzen wir die sogenannte fluide Intelligenz. Unter fluider Intelligenz verstehen Wissenschaftler die Fähigkeit, schlussfolgernd zu denken und sich in neuen Situationen schnell zurechtzufinden.

So lässt sich die fluide Intelligenz steigern

Studien zeigen, dass die fluide Intelligenz maßgeblich durch die Stärke des sogenannten Arbeitsgedächtnisses bestimmt wird. Das Arbeitsgedächtnis ist für eine Vielzahl bedeutender geistiger Funktionen verantwortlich. Es nimmt Informationen auf, speichert diese für kurze Zeit und hält sie abrufbereit. Das Arbeitsgedächtnis besitzt die Besonderheit, dass es durch zielgerichtetes und personalisiertes Training effektiv gesteigert werden kann. Dieses Training macht sich wiederum auch in der fluiden Intelligenz bemerkbar. In einer Studie, in der das Arbeitsgedächtnis mit Übungen trainiert wurde, die eine Grundlage des Trainings von NeuroNation bilden, ließ sich die fluide Intelligenz um circa 40% steigern [1].

Kann Computer-Training wirklich die Gehirnleistung steigern

So bemerkenswert diese Befunde auch sind, so ist die Frage von zentraler Bedeutung, inwiefern es möglich ist, durch Computer-Training die Gehirnleistung dauerhaft zu steigern.

In einer Studie aus dem Jahr 2008 ging ein Forscherteam um die Neurowissenschaftlerin Doktor C. Basak exakt dieser Frage nach. In der Studie trainierten Studienteilnehmer insgesamt über 23 Stunden lang ihr Gehirn mit Computer-Training [2].

Die Resultate waren eindeutig: Verglichen mit einer Kontrollgruppe verbesserten Studienteilnehmer signifikant ihre Gehirnleistung. Insbesondere das Arbeitsgedächtnis, das einen wichtigen Bestandteil der fluiden Intelligenz darstellt, sowie die Fähigkeit zum Multitasking verbesserten sich.

Karriere beflügeln – Stress reduzieren

Doch muss die Frage erlaubt sein, was Karriere wert ist, wenn wir uns dadurch tagein, tagaus gestresst fühlen.

Die gute Nachricht: Durch Gehirntraining können Sie nicht nur Ihre Karrierechancen verbessern, Sie können auch einen Beitrag leisten, sich vor Burnout zu schützen.

Gemeinsame Studie mit der TU DortmundIn einer Studie des Wissenschaftlers Doktor Stefan Diestel von der TU Dortmund konnte nachgewiesen werden, dass Angestellte, die geringe geistige Fähigkeiten besitzen, in Stresssituationen ein um circa 50% höheres Risiko besitzen, an Burnout zu erkranken, als Personen mit hohen geistigen Fähigkeiten [3]. In einer weiteren Studie der TU Dortmund und NeuroNation konnte zudem nachgewiesen werden, dass das Gehirntraining von NeuroNation in Kombination mit Stressmanagementtraining die Stressbelastung am Arbeitsplatz senken kann [4].

Fazit: Karriere und Entspannung ist kein Widerspruch

Sie haben es also selbst in der Hand, Ihre Karriere zu beflügeln und gleichzeitig einen Beitrag zu leisten, entspannt durch Beruf und Alltag zu gelangen. Doch von nichts kommt nichts: Das Gehirntraining von NeuroNation macht zwar Spaß und ist dauerhaft motivierend, doch ähnlich einem Fitness-Studio sind auch die Übungen von NeuroNation nur dann wirksam, wenn regelmäßig trainiert wird und das Training ernst genommen wird.

Quellen:

1: Jaeggi S. M., Buschkuehl M., Jonides J., Perrig W. J. (2008). Improving fluid intelligence with training on working memory. PNAS, doi: 10.1073/pnas.0801268105

2: Basak, C., Boot, W., Voss, M., & Kramer, A. (2008). Can Training in a Real-Time Strategy Video Game Attenuate Cognitive Decline in Older Adults? Psychology and Aging, 23(4), 765-777.

3: Diestel, S. & Schmidt, K.-H. (2011). The Moderating Role of Cognitive Control Deficits in the Link From Emotional Dissonance to Burnout Symptoms and Absenteeism. Journal of Occupational Health Psychology, 16(3), 313-330.

4: Gajewski, P., & Falkenstein, M. (2011). Neurocognition of aging in working environments. Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, 44(4), 307-320.

Mehr über: