Die Konzentrationsfähigkeit gehört zu den kognitiven Fähigkeiten des Menschen. Und diese können über verschiedene Verfahren trainiert werden. Eine sehr vielversprechende Trainingsmethode ist die des Gehirntrainings. Die Konzentration steht in einem engen Zusammenhang mit der Verfassung des Arbeitsgedächtnisses.
Diese Form von Gedächtnis ist dafür verantwortlich, aktuelle Informationen aufzunehmen, zu verarbeiten und abzuspeichern, sowie unwichtige Reize zu missachten. Es hat eine begrenzte Kapazität, welche sich durch Training allerdings erweitern lässt. Trainieren Sie also Ihr Arbeitsgedächtnis, so fällt es Ihnen leichter Informationen zu fokussieren und andere Störreize auszublenden.
Was beeinflusst die Konzentrationsfähigkeit?
Sie kann von internen und externen Faktoren erheblich beeinflusst werden. Die Konzentrationsfähigkeit ist zu einem hohen Maß von dem eigenen psychischen Befinden abhängig aber auch von der körperlichen Verfassung und der Umgebung. Beispielsweise können Geräusche oder Lichtverhältnisse die Konzentration beinflussen.
Die Konzentrationsfähigkeit verbessern, ist das möglich?
Ja, Sie können Ihre Konzentration verbessern, egal wie alt Sie sind. Den Schlüssel zum Erfolg stellt ein auf Sie optimiertes Konzentrationstraining dar. Dabei lernen Sie, gewollte Dinge besser zu fokussieren und andere, sogenannte ‚Ablenkreize‘ zu unterdrücken. Auf NeuroNation bieten wir ein solches Training, welches auf wissenschaftlicher Basis entwickelt wurde. Beispielsweise haben wir die Übung Fokusmeister in Zusammenarbeit mit Professor Falkenstein entwickelt, welcher an der Freien Universität in Berlin lehrt.
Was bieten wir auf NeuroNation?
Wir sind eine Internetplattform für wissenschaftlich fundiertes Gehirntraining. In Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern der Neuropsychologie haben wir bereits über 60 Gehirnjogging-Übungen entwickelt und es stehen Ihnen 7 Intensivkurse zur Verfügung, die erwiesenermaßen Ihre Konzentration und Ihr Gedächtnis verbessern. Unser abwechslungsreiches Training verteilt sich auf die 5 Kategorien:
- Rechnen
- Sprache
- Logik
- Sensorik
- Gedächtnis