NeuroNation \ Intelligenz und IQ

Konzentrationsschwierigkeiten

Hier erfahren Sie:
1. Sind Konzentrationsschwierigkeiten normal?
2. Wie kann ich meine Konzentrationsfähigkeit steigern?
3. Konzentrationsschwierigkeiten mindern mit Training
4. Weiterführende Informationen

Konzentrationsschwierigkeiten sind vor allen Dingen eine moderne Erscheinung des heutigen Lebens. Dass die gelegentlichen Aussetzer früher seltener zu beobachten waren, liegt nicht etwa daran, dass wir Menschen die Fähigkeit der Konzentration verlieren. Es liegt ganz einfach an unserem Umfeld. Immer mehr neue Technologien erobern das Leben in den Industrie-Nationen. Haben Sie sich schon mal gefragt, wie viel mehr Reize und Eindrücke dadurch gleichzeitig auf Sie einwirken? Wir haben einen Computer, ein normales Telefon, ein Smartphone, vielleicht noch ein Tablet, einen Fernseher und draußen kommt uns von überall Werbung entgegen. Kein Wunder also, dass sich das Gehirn gerne selber mal eine kleine Auszeit nimmt. Umso wichtiger ist es zu wissen, dass Konzentrationsschwierigkeiten behandelt und verringert werden können.

Sind Konzentrationsschwierigkeiten normal?

In den meisten Fällen handelt es sich bei einer mangelnden Konzentration nicht um eine krankhafte Ursache. Solange die Konzentrationsschwierigkeiten nicht regelmäßig auftreten und Ihr alltägliches Leben enorm beeinflussen, brauchen Sie sich kein Sorgen machen. Tun können Sie trotzdem etwas dagegen! Auch bei krankhaften Ursachen, beispielsweise bei ADHS, einer Konzentrationsstörung gibt es therapeutische Maßnahmen, die den Betroffenen helfen.

Wie kann ich meine Konzentrationsfähigkeit steigern?

Neben Sport (wie etwa Yoga, aber auch Joggen), einer gesunden Ernährungsweise, genügend Schlaf und stressfreien Pausen, können Sie den Konzentrationsschwierigkeiten mit einem gezielten Konzentrationstraining entgegenwirken. Das Training ist so aufgebaut, dass es Ihrem Gehirn beibringt, wie es mehr Reize gleichzeitig aufnehmen und verarbeiten kann. Zudem erlernen Sie, wie unwichtige Informationen aussortiert und die relevanten Eindrücke fokussiert werden können. Das funktioniert, weil das Konzentrationstraining an der wohl wichtigsten Stelle ansetzt – dem Arbeitsgedächtnis.
Das Arbeitsgedächtnis ist für die Aufnahme, Verarbeitung und Speicherung aller aktuellen Reize zuständig. Es hat nur eine begrenzte Kapazität. Die Ursache dafür, dass wir manchmal die Konzentration verlieren, Dinge vergessen oder Wörter durcheinander bringen. Dieser Speicherraum des Arbeitsgedächtnis lässt sich vergrößern.

Konzentrationsschwierigkeiten mindern mit einem abwechslungsgreichem Training

Ein Konzentrationstraining besteht aus vielen verschiedenen Konzentrationsübungen. Das Training ist möglichst abwechslungsgreich und personalisiert. Das bedeutet, dass es sich immer an Ihre individuelle Leistungsfähigkeit anpasst. Nur so können Sie Steigerungen nachhaltig erreichen. Das Trainingsprogramm auf NeuroNation wird in Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern der Neuropsychologie entwickelt. Wir bieten Ihnen über 60 Übungen zur Konzentration in den 5 verschiedenen Kategorien:

Bei Interesse haben Sie gerne die Möglichkeit 1/4 unseres Programms zu testen, so lange Sie möchten. So können Sie am besten einschätzen, ob Konzentrationsschwierigkeiten gemindert und Ihre Aufmerksamkeit verbessert wird.

Training starten

Mehr über: