Konzentrationsstörungen können bei Menschen jeglichen Alters auftreten. Dabei handelt es sich um eine kurzzeitige Beeinträchtigung, die Konzentration auf gewünschte Tätigkeiten gerichtet zu halten. Dass die Konzentration mit der Zeit nachlässt ist ganz normal, denn sie ist begrenzt. bei Erwachsenen geht man davon aus, das die Fähigkeit nach etwa einer Stunde stark nachlässt, bei Grundschulkindern schon nach etwa 15 Minuten. Aufgrund dessen kommt es oft vor, dass man bei Kindern fälschlicherweise und zu schnell von Konzentrationsstörungen redet. Konzentrationsstörungen können viele verschiedene Ursachen haben. Die meisten davon hängen nicht mit einer ernsthaften Erkrankung zusammen und lassen sich kurieren.
Konzentrationsstörungen haben vielfältige Ursachen
Zu den Ursachen für Konzentrationsstörungen, die kein Resultat einer Erkrankung sind zählen etwa: Stress, Schlafmangel, eine ungesunde Ernährung, Mineralien- und Vitaminmangel, unzureichend Bewegung, Drogen, Rauchen, Alkohol, aber auch Nebenwirkungen von Arzneimitteln. Zu den krankheitsbedingten Ursachen, die Konzentrationsstörungen auslösen können gehören zum Beispiel eine Depression, Magersucht, die Schilddrüsenunterfunktion oder neuronale Erkrankungen wie Alzheimer.
Wie kann ich Konzentrationsstörungen vorbeugen?
Vielen Krankheiten und Beeinträchtigungen kann durch eine gesunde und achtsame Lebensweise vorgebeugt werden. So auch den Konzentrationsstörungen. Wenn Sie in Ihrem Alltag viel Stress haben, dann sollten Sie über Entspannungsübungen wie Yoga oder Akkupunktur nachdenken. Wenn Sie in einem Büro arbeiten, dann sollten Sie dem langen Sitzen mit Sport und einer gesunden Ernährung entgegenwirken. Sollte in Ihrer Familie eine Veranlagung für Konzentrationsstörungen oder neuronale Erkrankungen vorliegen, dann ist Gehirntraining der richtige Ansatzpunkt für Sie. Im Allgemeinen aber sollten Sie alle Maßnahmen miteinander kombinieren. Das wirkt sich nicht nur positiv auf Ihren Körper aus, sondern auch auf Ihr mentales Wohlbefinden.
Konzentrationsstörungen entgegenwirken
Um Konzentrationsstörungen effektiv entgegenzuwirken, bedarf es in den meisten Fällen einer Therapie. Therapiebegleitend empfiehlt es sich sein Gehirn optimal zu fördern. Zur Förderung aller kognitiven Fähigkeiten und somit auch der Konzentrationsfähigkeit eignet sich ein umfassendes Konzentrationstraining im Internet. Mit dem richtigen Konzentrationstraining lassen sich Konzentrationsstörungen gezielt verbessern. Wer unter Konzentrationsstörungen leidet, sollte keine Zeit verlieren und unmittelbar mit dem richtigen Konzentrationstraining beginnen. Unter allen Angeboten, die behaupten ein umfassendes Konzentrationstraining anzubieten, ist es allerdings schwer, das richtige zu finden. Mit NeuroNation steht Ihnen ein Konzentrations-Training zur Verfügung, das alle Ansprüche an ein optimales Konzentrationstraining erfüllt und Ihr Gehirn umfassend fördert.
Gehirntraining auf NeuroNation-Beugen Sie Konzentrationsstörungen vor
Auf NeuroNation bieten wir Ihnen ein wissenschaftlich fundiertes Konzentrationstraining, das auf Basis neuester Studien der Neuropsychologie entwickelt wird. Hierfür arbeiten wir in enger Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern der Hirnforschung zusammen. Mit unseren über 60 Gehirntraining Übungen können Sie Ihre Konzentrationsfähigkeit nachhaltig verbessern. Zudem bieten wir 37 Intensivkurse, die in erster Linie Ihre Konzentration, Ihr Gedächtnis und Ihre Logik verbessern. Ein optimales Gehirntraining wirkt sich nicht nur positiv auf Ihren Alltag aus, sondern beugt zudem Erkrankungen wie Alzheimer, Schlaganfällen und Konzentrationsstörungen vor.
Beginnen Sie noch heute und testen Sie einen Teil aller unserer Gehirnübungen kostenfrei und so lange Sie möchten. Dokumentiert wird Ihr Fortschritt von einem Entwicklungsgraphen und ein soziales Netzwerk steht Ihnen für die gegenseitige Motivation zur Verfügung.