NeuroNation \ Intelligenz und IQ

Kreatives Schreiben

Kreatives Schreiben beschreibt den Ansatz, dass Schreiben ein kreativ-sprachlicher Prozess ist und dass somit jeder Mensch ihn sich somit aneignen kann. Das eigentliche kreative Schreiben ist weitaus komplexer als das Schreiben von Aufsätzen oder Referaten, welche man lernt in der Schule zu schreiben.

Oftmals wird bei dem Kreativen Schreiben mit der Sprache gespielt. Hierzu werden sogenannte Schreibspiele benutzt, welche dabei helfen sollen einen besseren Umgang mit der Sprache und Wörtern zu bekommen. Um das Kreative Schreiben zu erlernen gibt es diverse Schulen und sogar mittlerweile sogenannte Schreibwerkstätte, in welchen man literarisch schreiben lernen kann.

Definition des Kreativen Schreibens

Kreativ zu schreiben soll bedeuten, dass man versucht den Leser nicht durch zu anspruchsvolle Texte zu überfordern aber trotzdem kreativ, neuartig und innovativ zu sein. Hier geht es vor allem um den Aspekt dass der eigene empfundene Spaß am Schreiben reflektiert und dem Leser nahe gebracht werden soll (zum Beispiel anhand von sehr menschlichen Charakteren in einem Roman). Bei dem Kreativen Schreiben geht es weniger um eine Textproduktion und die daraus folgende mögliche Veröffentlichung eines Textes sondern mehr um die Kreativität des Schreibers.

Gehirntraining für mehr Kreativität

Neuropsychologen haben herausgefunden, dass ein intensives und personalisiertes Gehirntraining sich positiv auf die eigene Kreativität und dessen Anregungsprozess auswirken kann. Dies liegt vor allem an dem intensivierten Arbeitsgedächtnistraining, welches unter anderem mentale Fähigkeiten wie der Konzentrationsfähigkeit oder der Merkspanne nachhaltig verbessert. So bietet NeuroNation mit über 50 Gehirnübungen eine Methode an Ihre Kreativität anzuregen.

Training starten

Mehr über: