1. Wo uns neuer Lernstoff begegnet
2. Lernen mit Spaß
3. Lernstoff merken mit Online-Gehirnjogging von NeuroNation
Als Lernstoff werden allgemein Informationen bezeichnet, ob praktischer oder theoretischer Natur, die Lernende aufnehmen und anwenden zu wissen müssen, um ein bestimmtes Problem erfolgreich zu lösen. Wir werden in den unterschiedlichsten Lebenslagen mit neuem Lernstoff konfrontiert. Klassisches Beispiel ist die Schulzeit, Ausbildung oder das Studium. Doch auch im Berufsleben kommen wir stetig mit neuen Problemen in Kontakt, zu dessen Lösungen wir uns neue Informationen aneignen müssen. Dazu ist es wichtig, bereits frühzeitig eine gute und effektive Lernmethode zu entwickeln, welche die Grundlage für spätere Erfolge im Job und unsere Karrierechancen stellen kann.
Wo uns neuer Lernstoff begegnet
„Man lernt nie aus“, diesen Satz hören wir häufig. Doch tatsächlich sehen wir uns immer wieder neuem Lernstoff ausgesetzt, der zur punktuellen, einmaligen Behebung eines Problems, aber auch für unser weiterlaufendes Alltags- und Berufsleben essentiell sein kann. Grundsätzlich gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, wie wir uns Lernstoff einprägen können:
- durch Zuhören und erneutem Erklärenlassen wie z. B. bei Vorlesungen in Universitäten
- durch Lesen wie z. B. von Fachliteratur
- durch Auf- oder Mitschreiben von Informationen
- durch das selbstständige Üben an praktischen Beispielen.
Erfolg und Effektivität dieser Methoden hängen auch stark mit dem individuellen Lerncharakter und der Lernmotivation zusammen. Bei manchen Menschen ist die Aufnahmefähigkeit derart ausgeprägt, dass die reine Informationsaufnahme durch das Zuhören zum Einprägen des neuen Lernstoffs ausreicht. Andere wiederum lernen besser, wenn sie sich den Lernstoff aufschreiben. Altbewährt ist die Methode am praktischen Beispiel: Durch das kontinuierliche Üben des neue Erlernten lässt sich der Lernstoff nicht nur merken und verinnerlichen – auch Theorie und Anwendung werden dadurch miteinander verknüpft. Dabei ist es förderlich, wenn die Übungen ständig variieren und an den jeweiligen Lernfortschritt angepasst werden.
Lernen mit Spaß
Nach diesem Lernverfahren funktioniert beispielsweise das Online-Gehirnjogging, das sich hierzulande derzeit größter Beliebtheit erfreut. Vorbild für ein effektives Gehirntraining ist dabei NeuroNation mit seinem einzigartigen Lernansatz. Durch die spielerischen Elemente der Übungen wird der Zugang zu neuem Lernstoff mit Spaß verbunden. Gleichzeitig bleiben Lernende länger motiviert und trainieren dadurch konsequent ihren Geist. Aus über 60 individuellen Übungen können Sie sich Ihr persönliches Training für Ihre mentale Fitness zusammen stellen. Wählen Sie aus 5 unterschiedlichen kognitiven Lernbereichen wie Gedächtnis, Sprache und Logik – nehmen Sie neuen Lernstoff spielend einfach auf und trainieren Sie an abwechslungsreich und stets aktuell gehaltenen Praxisübungen.
Lernstoff merken mit Online-Gehirnjogging von NeuroNation
Der geistige Mehrwert wird durch die aktive Beteiligung von Meinungsführern aus der Hirnforschung unterstrichen. Alle Übungen sind so konzipiert, dass Sie auch in Job und Beruf neuen Lernstoff in der Folge schneller aufnehmen und zur die Lösung von Problemen anwenden können. Dabei hilft schon das dreimalige Training pro Woche für je eine halbe Stunde, um nachhaltige Verbesserungen Ihrer mentalen Fähigkeiten zu erzielen. Trainieren können Sie kostenlos und unbegrenzt mit Ihrem PC oder Handy anhand von 14 Einzelaufgaben. Für ein effektives Lern-Training eignet sich NeuroNation-Premium mit u. a. 3 zusätzlichen Intensivkursen, die auf führenden Studien der FU in Berlin und TU in Dortmund basieren. Eignen Sie sich neue Fertigkeiten für ein effektives Lernen an. Verstehen Sie neuen Lernstoff binnen kurzer Zeit. Halten Sie sich mental fit mit dem innovativen Online-Gehirnjogging von NeuroNation.