Viele Schüler und Studenten wünschen sich Lerntricks, mit denen sie das Lernen einfacher gestalten können. Das ist verständlich in Anbetracht der großen Menge und der Vielseitigkeit der Wissensinhalte, die in Schule und Studium unterrichtet werden. Leider gibt es keine Zauberformel, mit einigen Hinweisen, können wir uns das Leben aber vereinfachen. Wenn wieder einmal eine Klausur ansteht, und nur noch wenige Tage Zeit sind, wünschen sich viele Schüler und Studenten ein paar Lerntricks, um sich das Leben leichter zu machen.
Braindoping ist gefährlich
Nicht wenige sind dabei verführt, zu Mitteln wie Modafinil oder Ritalin zu greifen, um die Lernfähigkeit zu erhöhen. Dies geht jedoch mit erheblichen Risiken einher. Bei beiden Mitteln handelt es sich um verschreibungspflichtige Medikamente. Wie alle Medikamente haben auch diese Nebenwirkungen. Ratsamer ist es, dabei auf Lerntricks zu vertrauen, die einerseits wirksam und andererseits nicht schädlich sind, sondern gar gesundheitlich förderlich sein können. Die folgenden Lerntricks sind dabei besonders vielversprechend:
- Eselsbrücken: Besonders abstrakte Informationen fallen uns schwer zu lernen. Daher ist es ratsam, sich Eselsbrücken zu überlegen, die diese Informationen konkretisieren.
- Vernetztes Lernen: Das Wissen ist in unseren Gehirnen wie ein Netzwerk aufgebaut. Auf gleiche Art und Weise zu lernen, ist deshalb erfolgversprechend. Dies bedeutet, dass wir Informationen nicht isoliert, sondern im Kontext mit anderen Inhalten lernen sollten. Praktisch heißt dies, neue Inhalte mit alten zu verknüpfen.
- Arbeitsgedächtnis steigern: Die Menge an Informationen, die wir aufnehmen können, hängt von der Kapazität unseres Arbeitsgedächtnisses ab. Es dient als Zwischenspeicher, bevor Informationen im Langzeitgedächtnis abgespeichert werden.
Effektives Training für leichteres Lernen
Daher empfiehlt sich ein effektives Gedächtnistraining. Ein solches bietet NeuroNation exklusiv an. Es orientiert sich an den neuesten Erkenntnissen der neuropsychologischen Forschung. Die Wirksamkeit konnte unter anderem in einer Studie des Fachbereichs für allgemeine Psychologie der Freien Universität Berlin nachgewiesen werden. Da sämtliche der 60 zum Einsatz kommenden Übungen personalisiert sind, passt sich die Schwierigkeit immer Ihren Fähigkeiten an. Ihr Gehirn ist somit stets optimal gefordert. Probieren Sie es gleich aus, Ihr Gehirn wird es Ihnen danken.