NeuroNation \ Intelligenz und IQ

Lesekompetenz

Lesekompetenz

Lesekompetenz beschreibt die Fähigkeit Wörter, Sätze und Texte im Textzusammenhang flüssig lesen zu können. Diese Kompetenz gehört zu den Grundfertigkeiten, welche zur Grundschulzeit erworben werden und im Laufe des weiteren schulischen Werdegangs weiter entwickelt werden. Im Allgemeinen wird Lesekompetenz so definiert, dass geschrieben Texte verstanden, genutzt und reflektiert werden um persönliche Ziele zu erreichen. Eine Abhängigkeit der persönlichen Lesekompetenz ist die Lesegeschwindigkeit, weitere Kernattribute sind Vorhandensein von Wortschatz, Motivationseinstellung zum Lesen, Vorwissen, sowie Kognitive Grundfertigkeiten.

Einstufungen der Lesekompetenz

Tatsächlich existiert eine Einstufung der persönlichen Lesekompetenz, welche sich vorallem nach der Schwierigkeit des Textes richtet und die flexible Nutzung welche aus dem Textverständnis erfolgt.

  • Kompetenzstufe I – Elementarstufe
  • Kompetenzstufe II – Herstellung simpler Verknüpfungen
  • Kompetenzstufe III – Verstehen von Textelementen und Schlussfolgerungen
  • Kompetenzstufe IV – Detailliertes Verständnis von schwierigeren Texten
  • Kompetenzstufe V – Flexible Nutzung unbekannter und komplizierter Texte

Dieses Einstufungssystem wurde vor allem entwickelt um die Unterschiede von verschiedenen Schulen und deren Lernausbildung zu differenzieren und um so Schulen besser gruppieren zu können, da viele Zweifel angesichts der heutigen Analphabeten Zahlen entstanden sind. Gründe für Lesekompetenz schwache Menschen sind zum Beispiel ein erhöhter Medienkonsum.

Kurzspeicherkapazität im Zusammenhang mit der persönlichen Lesekompetenz

Es ist nachgewiesen, dass die Lesekompetenz von der Kurzspeicherkapazität einer Person abhängt, also wie lange merkst du dir kurzfristige Dinge (Kurzzeitgedächtnis). Diese Fähigkeit ist aber aktiv trainierbar und ausbaufähig da sie in Zusammenhang mit den Arbeitsgedächtnis steht und somit mit einfachen Übungen erweiterbar ist für jedermann. Auf NeuroNation bieten wir über 30 aktive Lernübungen für jedes Alter, um die Kurzspeicherkapazität sowie das Arbeitsgedächtnis aktiv zu fördern und zu erweitern. Somit trainiert man nicht nur auf kurze und lange Sicht seine Lesekompetenz sondern auch Fähigkeiten wie ein erhöhtes Denkvermögen oder eine weitgreifendere Aufmerksamkeits- und Konzentrationsspanne.

Training starten

Mehr über: