Zu Fuß gehen, senkt das Risiko an einer Demenz zu erkranken! Das fanden Forscher der American Acadamy of Neurology heraus. Bisher war schon bekannt, dass 2-maliges Training pro Woche, das Risiko an einer Demenz zu erkranken, um bis zu 60 Prozent senkt. Das aber auch normales zu Fuß gehen dem Gedächtnisverlust im Alter vorbeugt, war bis dato unbekannt.
Wie viel Bewegung braucht unser Körper?
Bewegung ist gut, für unseren Körper und für unseren Geist. Um dem altersbedingten kognitiven Abbau entgegenzuwirken, sollten wir uns körperlich fit halten. 15 Kilometer spazieren gehen die Woche reichen schon aus, um das Alzheimer Risiko um bis zu 50 Prozent zu senken. Empfohlen wird weiterhin ein abgestimmtes Training, 2-mal pro Woche.
Die Studie
Die Studie wurde von dem Neurologen K.I. Erickson, von der University of Pittsburgh, geleitet. Insgesamt untersuchten er und sein Team 299 gesunde Erwachsene mittleren Alters. Die Teilnehmer mussten aufschreiben, wie weit sie am Tag gelaufen sind, so dass die Verbindung zwischen Bewegung und Gehirn von den Forschern später genauestens untersucht werden konnte. 9 Jahre später wurde mittels eines MRTs eine Aufnahme von den Gehirnen der Probanden gemacht. Ermittelt wurde das Volumen, insbesondere der Großhirnrinde, da dieses für die kognitive Leistung besonders ausschlaggebend ist. Bei den Personen die etwa 15 Kilometer pro Woche zu Fuß gingen, hatte das Volumen deutlich weniger abgenommen, als bei denen, die sich weniger bewegten. Die 15 Kilometer pro Woche stellten allerdings die Grenze dar. Die Probanden die mehr als 15 Kilometer liefen, hatten kein signifikant größeres Volumen.
Gehen gegen Alzheimer
Das Ergebnis der Studie war eindeutig. Zu Fuß gehen ist eine geeignete Präventivmaßnahme, um Alzheimer vorzubeugen. 13 Jahre nach dem Beginn der Studie wurden die Teilnehmer erneut kontrolliert. Diesmal auf Demenzen und Alzheimer. Dabei stellte sich heraus, dass diejenigen, die weitaus mehr Kilometer zu Fuß gingen, ihr Demenzrisiko um bis zu 50 Prozent senken konnten. In der anderen Teilnehmergruppe die weniger lief, gab es eindeutig mehr Fälle an Alzheimererkrankungen.
Gehirntraining und Bewegung
Neben dem Gehirntraining ist Bewegung einer der wichtigsten Faktoren, um den geistigen Abbau im Alter vorzubeugen. Sich körperlich fit zu halten ist demnach mindestens genauso wichtig, wie sein Gehirn zu trainieren. Gehen Sie also lieber mal zu Fuß und halten Ihren Körper und Ihren Geist fit.
Quellen:
[1] Scinexx-Das Wissensmagazin (2012), Zu Fuß gehen senkt Demenzrisiko, http://scinexx.de/wissen-aktuell-12412-2010-10-14.html
[2] Fitness&Lohmar (2012), Spaziergänge gegen Gedächtnisschwund, http://www.fitness-lohmar.de/2010/10/studie-spaziergange-gegen-gedachtnisschwund/