
Die linke Gehirnhälfte ist für das logische Denken zuständig, so hieß es lange Zeit. Leider hält sich dieser Mythos bis heute hartnäckig. Ebenfalls wird oft behauptet, eine der beiden Gehirnhälften sei bei Menschen dominant und definiere so die Persönlichkeit.
Diese Aussage ist allerdings wissenschaftlich nicht bewiesen. Nach heutigem Stand nutzt jeder Mensch beide Gehirnhälften in Kombination, um komplexe Aufgaben bewältigen zu können.
Es werden also beide Gehirnhälften kombiniert eingesetzt. Dennoch hat die linke Gehirnhälfte Bereiche, die für spezielle Tätigkeiten zuständig sind. Ist es also sinnvoll, die linke Gehirnhälfte einzeln zu trainieren?
Linke Gehirnhälfte einzeln trainieren – geht das?
Einige Fähigkeiten sind ausschließlich in der linken Gehirnhälfte beheimatet. Könnte es demnach effektiver sein, sich auf diese Seite zu konzentrieren, wenn speziell diese Fähigkeiten trainiert werden sollen?
Die Antwort ist: Nein. Nur die linke Gehirnhälfte zu trainieren, lohnt sich nicht und ist auch nicht wirklich umsetzbar, da beide Gehirnhälften miteinander vernetzt arbeiten. Ein ganzheitliches Training sollte daher immer das Ziel sein.
Am effektivsten dabei ist, ein wissenschaftlich belegtes Gehirntraining zu absolvieren, als zu versuchen, speziell die linke Hemisphäre zu verbessern.
Linke Gehirnhälfte trainieren
Um die Fähigkeiten der linken Gehirnhälfte zu trainieren, bieten sich vor allem Übungen der Kategorie schlussfolgerndes Denken an, diese werden in der linken Hemisphäre verarbeitet. Unsere Übungen trainieren die Logik, sowie Deduktion und Induktion. Damit trainieren Sie die Hauptfähigkeit der linken Gehirnhälfte.
Wofür ist die linke Gehirnhälfte zuständig?
Diese Tätigkeiten sind hauptsächlich in der linken Gehirnhälfte angesiedelt.
- Motorische Sprachsteuerung: Die komplexen Vorgänge während des Sprechens werden dort kontrolliert.
- Verständnis abstrakter Begriffe: Begriffe wie Glück und Liebe, also Konzepte, die nicht konkret sind, werden vorwiegend in der linken Gehirnhälfte verarbeitet.
- Wahrnehmung von Details: Die Wahrnehmung von Details findet hauptsächlich in der linken Gehirnhälfte statt.
- Wahrnehmung von zeitlichen Details: Kleine Unterschiede zwischen Zeitabständen werden ebenfalls dort verarbeitet.
Es wird demnach vermutet, dass sehr detaillierte Funktionen einer Gehirnhälfte zuzuordnen sind, es aber nicht möglich ist, größere Funktionen, wie z.B. analytisches Denken, ausschließlich der linken oder rechten Gehirnhälfte zuzuschreiben.
Die linke Gehirnhälfte steuert übrigens die rechte Seite des Körpers. Wissenschaftler gehen davon aus, dass die Mehrheit der Menschen Rechtshänder sind, weil der Bereich, der für das Herstellen und Benutzen von Werkzeugen verantwortlich ist, in der linken Hälfte lokalisiert werden kann.
So arbeiten rechte und linke Hemisphäre zusammen
Die Goethe Universität in Frankfurt am Main hat in einer Studie das Zusammenspiel der beiden Gehirnhälften beim Sprechen untersucht und ist zu neuen Erkenntnissen gekommen.
Es konnte festgestellt werden, dass die linke Gehirnhälfte zeitliche Aspekte wie den Übergang von Sprachlauten kontrolliert, während die rechte Hirnhälfte dafür zuständig ist, dass die Laute, die unser Mund formt, auch so klingen wie sie klingen sollen.
Des Weiteren wurde herausgefunden, dass die linke Hemisphäre bevorzugt zum Steuern schneller Bewegungen genutzt wird, während die rechte Seite besser langsame Abläufe kalibrieren kann.
Welche Gehirnhälfte ist wichtiger?
Keine der Gehirnhälften ist wichtiger, beide erfüllen unterschiedliche Teilfunktionen und müssen bei komplexen Tätigkeiten zusammenarbeiten. Sind Sie allerdings Rechtshänder, könnte Ihnen die linke Gehirnhälfte wichtiger sein, da sie die rechte Körperhälfte steuert.
Was passiert, wenn die linke Gehirnhälfte ausfällt?
Wenn die linke Gehirnhälfte ausfällt, beispielsweise aufgrund eines Schlaganfalls, findet eine Lähmung der rechten Seite des Körpers statt, eine sogenannte Hemiplegie.
Auch können kognitive Defizite in Bereichen, die hauptsächlich von der linken Hemisphäre gesteuert werden, entstehen.
Linke Hälfte, rechte Hälfte – lieber das ganze Gehirn fordern
Anders als auf unseriösen Websites empfohlen, ist es also wenig sinnvoll, die linke Gehirnhälfte zu trainieren, indem beispielsweise der rechte Arm trainiert wird. Vielversprechender ist es, den gesamten Kopf zu trainieren.
Durch das Gehirntraining von NeuroNation sind Sie in der Lage, Ihr Gehirn effektiv zu trainieren. Die Übungen sind aus Studien von Psychologen und Gehirnwissenschaftlern abgeleitet. Von den über 30 Übungen stehen Ihnen einige kostenlos zur Verfügung.
Nicht nur können Sie verschiedene Teilgebiete Ihres Gehirns dadurch trainieren, auch passen sich die Übungen Ihrem individuellen Leistungsstand laufend an.