NeuroNation \ Intelligenz und IQ

Mathetrainer – Rechnen Online lernen

Im Internet kann man mit den online angebotenen Mathetrainern Aufgaben jeder Klassenstufe üben.  Für jede Aufgabenstellung ist sehr viel und vielfältiges Übungsmaterial vorhanden. Langeweile durch ständiges Wiederholen gibt es nicht. Mathetrainer haben auswählbare Optionen für den Schwierigkeitsgrad der Matheaufgaben. Jeder kann damit seinen eigenen Rhythmus ohne Zeitdruck finden.

Grundschulkinder üben spielerisch!

Der Mathetrainer ist ein Mathematik Lernprogramm, mit dem Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division spielerisch geübt werden. Das Programm ist speziell für Kinder in der Grundschule entwickelt und führt sie spielerisch und mit viel Spaß an die Grundrechenarten heran. Es kann natürlich auch von älteren Schülern und Erwachsenen zum Auffrischen der Kenntnisse im Kopfrechnen genutzt werden. Der Mathetrainer hat diverse Einstellungsmöglichkeiten und ist auf allen Betriebssystemen lauffähig.

Den Mathetrainer gibt es als Freeware zeitlich unbeschränkt nutzbar. Einige Übungsprogramme gibt es auch als Browserspiel. Diese müssen Sie nicht auf Ihren Rechner herunterladen, sondern spielen diese direkt im Internet. Die Online Spiele sind nach Schwierigkeitsstufen und Klassen gestaffelt. Sie sind mit kleinen Belohnungen wie Smileys spielerisch gestaltet. Jüngere Kinder freuen sich daran und bleiben motiviert. Sie können mit ihren Kindern auch einen Wettbewerb aufgrund des Mathetrainers veranstalten und den Sieger mit einem echten Preis belohnen und die Nummer zwei mit einem Trostpreis verwöhnen. Eltern sind da sicher sehr erfinderisch. Damit motivieren Sie Ihre Jüngsten noch mehr sich mit den Aufgaben noch regelmäßig zu beschäftigen.

Mathetrainer von der 5. bis zur 10. Klasse

  • In der 5. und 6.Klasse gibt es das Rechenbingo. Damit lässt sich spielerisch Kopfrechnen üben. Fünftklässler finden das super und üben freiwillig. Die Grundrechenarten beinhalten Rechnungen zum schriftlichen Lösen. Sie können ausgedruckt oder online ausgefüllt werden. Zu jeder Grundrechenart sind genug Übungen vorrätig. Etwas kniffliger gestalten sich die Stellenwertsysteme, jedoch schärfen diese Übungen die Sinne.
  • Viele haben Schwierigkeiten mit dem Umrechnen der Maßeinheiten. Da der Umgang mit Größen im Alltag eine große Rolle spielt, ist es gut, wenn Sie sie beherrschen und auch Ihre Kinder sollten die Maße gut kennen. Mit dem Mathetrainer lernt es sich ganz einfach. Weitere Themen sind: Teilbarkeit, Primfaktorzerlegung
  • In der 7. und 8.Klasse üben die Kinder Geometrie. Alle Varianten von Übungen zum Dreieck und den Winkeln mit Konstruktionsaufgaben und Lösungen warten darauf gelöst zu werden. Es macht Freude und langweilt die Kinder nicht. Sie sind leicht zu motivieren es immer wieder zu versuchen. Ein online Mathetrainer nimmt ein gutes Stück Druck aus der Lernsituation. Eine Wahrscheinlichkeitsrechnung und Termumformungen sind plötzlich keine unbekannte Welt mehr. Mit den Übungen des Trainers blicken die Kinder durch und erfassen die Zusammenhänge, die hinter den Rechnungen stehen. Lineare Gleichungen und Lineare Ungleichungen, Lineare Funktionen I, Lin. Gleichungssysteme und Lin. Ungleichungssysteme sind ebenfalls umfassend vertreten.
  • Die Klassen 9 und 10 sind auch in vollem Umfang und mit vielen Übungen in der Software vertreten. Mit dem Mathetrainer können Sie sich auf die Haupt- und Realschulprüfungen vorbereiten. Quadratische Gleichungen und Ungleichungen können ausgiebig geübt werden.

Mathetrainer für die gymnasiale Oberstufe

Auch für die gymnasiale Oberstufe stehen online auch verschiedene Aufgaben mit Lösungen zur Verfügung. Oberstufe Aufgaben sind gegliedert nach den für diese Lernstufe relevanten Themengebieten:

  • Ungleichungen – Natürlich gibt es dafür Rechner, jedoch muss man das Prinzip verstanden werden. Hier kommt der Mathetrainer zum Einsatz. Nur wer die Logik hinter der Aufgabe erfasst hat, kann auch einen Rechner korrekt bedienen. Es ist einfach nicht jedermanns Sache und doch sagen sich viele, wenn sie die Aufgaben begriffen haben: „Wie einfach ist das!“
  • Lineare Gleichungssysteme – Lösen Sie dank dem Mathetrainer diese Gleichungssysteme im Handumdrehen nach einer der drei Methoden: Additionsverfahren, Gleichsetzungsverfahren und Einsetzungverfahren.
  • PQ-Formel – Nichts leichter als das, es erfordert nur etwas Zuwendung beim Üben.
  • Binomische Formeln – Einfach zu lösen nach einiger Übung lacht man darüber.
  • Polynomdivision – Polynome sind keine Zauberei, der Mathetrainer hilft weiter, niemand miss verzweifeln!
  • Pole und Nullstellen – Mit den Formeln ganz einfach zu lösen!
  • Polynomdivision – Ist schon etwas kniffliger, da heisst es mehrere Aufgaben zu lösen oder sich mit den  Lösungen im Netz an die Fragestellungen heranzutasten.
  • Additionstheoreme – Zum Lösen der verschiedenen Arkusfunktionen sind die verschiedenen Additionstheoreme unerlässlich um zur Lösung zu gelangen. Üben lohnt sich auch hier für einen besseren Durchblick.
  • Kettenregel – Die Kettenregel ist eine der Grundregeln der Differentialrechnung. Eine Lösung ohne diese Regel kann nicht erfolgen.
  • Umkehrregel – wird ebenfalls für die Differentialgleichung benötigt
  • Integration durch Substitution – Die Integration mit Hilfe von Substitution genannt Substitutionsregel ist eine wichtige Rechenmethode in der Integralrechnung, zum berechnen von Stammfunktionen und bestimmten Integralen.

Die ganzen Aufgaben sind die Vorbereitung auf die bevorstehende Abiturprüfung. Für die Abiturprüfung gibt es ebenfalls Hilfen und Mathetrainer. Rechnen Sie diese Aufgaben zunächst selbst durch und vergleichen Sie danach Ihr Ergebnis mit den Lösungen. Üben Sie regelmäßig und nicht nur vor Klausuren. Wer diszipliniert ist und regelmäßig stressfrei lernt, wird vor Klausuren nicht in Panik verfallen. Panik ist sehr schlecht beim Lösen von mathematischen Fragen. Der Mathetrainer hilft Ihnen unwahrscheinlich dabei ruhig und gelassen mehr Erfolg im Fach Mathematik zu haben!

Besseres Gehirn führt zu verbesserter Rechenfähigkeit

Der Mathetrainer NeuroNation bietet zahlreiche Übungen zu Förderung des Gehirns. In den Kategorien Rechnen, Sprache, Logik, Gedächtnis und Konzentration verbessern sowohl Kindern als auch Erwachsene die Leistungsfähigkeit von Gedächtnis und Gehirn. In erster Linie wird dabei das Arbeitsgedächtnis gefördert, das für die Aufnahme, Verarbeitung und Weiterleitung aller aktuellen Reize verantwortlich ist. Studien haben eindeutig bewiesen, dass eine Rechenschwäche stark von der Leistung des Arbeitsgedächtnisses abhängt. Mit NeuroNation verbessert sich ebendieses. Die über 60 Gehirnjogging-Übungen und 7 Kurse verbessern nicht nur die Konzentration, sondern ebenso das Kopfrechnen, die Rechenfähigkeit und beispielsweise die Fähigkeit Zahlen und Mengen zu schätzen.

Training starten

Mehr über: