Das Wichtigste über die Merkfähigkeit auf einen Blick
- Merkfähigkeit ist eine Funktion des Gedächtnisses, die von verschiedenen Faktoren beeinflusst wird und für ein funktionierendes Gedächtnis notwendig ist.
- Es gibt Faktoren, die die Merkfähigkeit beeinträchtigen können, wie Alterung des Gehirns, Schlafmangel, Stress, Depressionen, Demenzen, Alkohol- oder Drogenmissbrauch, ungesunde Ernährung und Ablenkung durch Technologie oder soziale Medien.
- Es gibt einfache Methoden, um die Merkfähigkeit zu überprüfen und gezieltes Gedächtnistraining kann die Merkfähigkeit verbessern.

Die Merkfähigkeit ist eine Funktion unseres Gedächtnisses, neue Eindrücke kurzfristig und unmittelbar aufzunehmen, abzuspeichern und wieder hervorzurufen. Sie gehört zu den kognitiven Fähigkeiten und wird von mehreren Faktoren beeinflusst. Zu diesen Faktoren zählen etwa die Stimmung, das Erregungsniveau, die Wachheit und der emotionale Wert des Inhaltes. Eine ungestörte Merkfähigkeit ist Voraussetzung für ein funktionierendes Gedächtnis.
Wie kann ich meine Merkfähigkeit überprüfen?
Da es sich bei dieser Fähigkeit um das aktuelle Aufnehmen und Erinnern von Informationen handelt, gibt es ‚einfache‘ Methoden seine Merkfähigkeit zu überprüfen. Dazu gehören beispielsweise:
- Das Merken einer 7-stelligen Telefonnummer. Sofort und nach 10 Minuten soll diese wiedergegeben werden.
- Das Sehen und Benennen von 3 Gegenständen. Wiederum sollen diese sofort und nach 10 Minuten wiedergegeben werden.
- Das Erzählen einer Geschichte. Auch hier gelten für die Wiedergabe die gleichen Zeitintervalle.
Können die Inhalte nicht wiedergegeben werden, so handelt es sich vermutlich um eine Merkfähigkeitsstörung. Bei dieser können neutrale Inhalte, meist Gesprochenes und Bilder, schon nach 10 Minuten nicht mehr abgerufen werden.
Wie kann ich diese Fähigkeit verbessern?

Den besten Ansatz, um die Merkfähigkeit zu steigern, bietet ein zielgerichtetes Gedächtnistraining. Durch ein Training des Arbeitsgedächtnisses üben Sie, mehr Informationen aufzunehmen, abzuspeichern und wieder hervorzurufen. Dadurch wird ebenso die Kapazität Ihres Arbeitsgedächtnisses erhöht, was folglich zu einer gesteigerten Merkbarkeit führt.
Auf NeuroNation bieten wir Ihnen ein ebensolches Training mit über 30 Spielen für die Merkfähigkeit. In Zusammenarbeit mit Professoren der Neuropsychologie entwickeln wir Übungen, die Ihre Merkfähigkeit verbessern. Beginnen Sie noch heute mit einem Training!
Links sehen Sie die NeuroNation Übung Platzmerker: Merken Sie sich die Symbole und finden Sie deren Position nach Mischen der Karten wieder.
Was führt zu einer Abnahme der Merkfähigkeit?
Es gibt Faktoren, die die Merkfähigkeit, teilweise erheblich, einschränken können. Dazu zählen beispielsweise Depressionen, Demenzen (Bsp. Alzheimer) und Angststörungen. Weiterhin ist sie von unserer aktuellen Verfassung abhängig, wie unsere Stimmung ist oder ob wir ausreichend Schlaf hatten.
Alle Auslöser im Überblick:
- Alterung des Gehirns
- Schlafmangel oder schlechte Schlafqualität
- Stress
- Depression oder Angstzustände
- Mangelnde körperliche Aktivität oder Bewegungsmangel
- Ungesunde Ernährung
- Übermäßiger Alkoholkonsum oder Drogenmissbrauch
- Neurologische Erkrankungen wie Demenz, Alzheimer oder Parkinson
- Medikamente oder Substanzen, die die Gehirnfunktion beeinträchtigen können
- Ablenkung durch Technologie oder soziale Medien.
Es ist wichtig zu beachten, dass jeder Mensch einzigartig ist und unterschiedliche Faktoren zur Abnahme der Merkfähigkeit beitragen können. Es ist ratsam, einen Arzt oder einen qualifizierten Gesundheitsexperten zu konsultieren, wenn Sie Schwierigkeiten mit Ihrem Gedächtnis oder Ihrer Merkfähigkeit haben.
Fazit: Die Merkfähigkeit kann gesteigert werden
Die Merkfähigkeit ist eine kognitive Funktion unseres Gedächtnisses, die es ermöglicht, neue Eindrücke kurzfristig und unmittelbar aufzunehmen, abzuspeichern und wieder abzurufen. Diese Fähigkeit wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, wie z.B. der Stimmung, dem Erregungsniveau und dem emotionalen Wert des Inhalts. Ein zielgerichtetes Gedächtnistraining kann dazu beitragen, die Merkfähigkeit zu steigern.
Jetzt die Merkfähigkeit bei Senioren, Schülern, Erwachsenen und Studenten fördern.
Nutzerin Anja:
„Vielen Dank für die Idee dieses Training ins Internet zu stellen und damit vielen Menschen die Möglichkeit zu geben die Gedächtnisleistung zu steigern. Ich trainiere nun die zweite Woche und stelle fest, dass ich entspannter und lockerer, aber andererseits viel aufmerksamer durchs Leben gehe. Mein Merkvermögen hat sich bereits wieder gesteigert und das finde ich mit meinen 65 Jahren einfach super.“