NeuroNation \ Intelligenz und IQ

Multiple Intelligenzen

Wie viele Intelligenzen gibt es? Diese Frage mag seltsam erscheinen, schließlich gibt man in der Regel ein insgesamtes Urteil über eine Person ab, entweder ist eine Person intelligent, oder eben nicht. Doch kann es sein, dass wir verschiedene Arten von Fähigkeiten, also multiple Intelligenzen besitzen? Dies ist eine der umstrittensten Theorien der Psychologie.

Als vor circa 100 Jahren die systematische Erforschung der menschlichen Intelligenz begann, herrschte große Uneinigkeit über das Konzept Intelligenz. Der Psychologe Charles Spearman war überzeugt, dass es hauptsächlich eine Art der Intelligenz gibt, die allen Fähigkeiten zugrunde liegen. Damit einher geht die Beobachtung, dass Schüler die in einem Fach gute Leistungen erzielen, in der Regel auch in anderen Fächern gut sind.

Verschiedene Arten der Intelligenz

Ein ganz anderes Verständnis von Intelligenz hatte der Psychologe Howard Gardner. Er studierte die Leistungen von Menschen, die gemeinhin als intelligent wahrgenommen werden. Von diesen Beobachtungen ausgehend, entwickelte er das Konzept von acht multiplen Intelligenzen. Diese Annahme untermauerte er mit komplexen statistischen Methoden. Folgende multiplen Intelligenzen identifizierte er:

  • Logisch-mathematische Intelligenz: Sachverhalte können logisch gelöst werden, mathematische Probleme können bearbeitet werden.
  • Sprachlich-linguistische Intelligenz: Dies bezeichnet ein gutes Verständnis von geschriebener und gesprochener Sprache.
  • Musikalisch-rhythmische Intelligenz: Darunter fällt musizieren und komponieren.
  • Bildlich-räumliche Intelligenz: Insbesondere räumliches Vorstellungsvermögen ist darunter zu verstehen.
  • Körperlich-kinästhetische Intelligenz: Vor allem Sportler und Schauspieler benötigen diese Fähigkeit.
  • Naturalistische Intelligenz: Dies beschreibt die Fähigkeit die Umwelt zu studieren und Gesetzmäßigkeiten zu erkennen.
  • Interpersonale Intelligenz: Viele bezeichnen diese Art der Intelligenz als soziale Intelligenz.
  • Intrapersonale Intelligenz: Die Psychologie spricht von der Introspektion, also der Fähigkeit in sich selbst hineinsehen zu können. Genau dies ist auch mit dieser Intelligenz gemeint.

Theorie umstritten

So intuitiv zugänglich die Theorie auch erscheint, so schwierig ist sie zu belegen. Die meisten Forscher gehen heute von einer Zweiteilung der Intelligenz aus. Neben einer kristallinen Intelligenz, die das erlernte Faktenwissen bezeichnet, gibt es eine fluide Intelligenz: Sie ist die Fähigkeit, die es uns erlaubt, uns schnell mit neuen Situationen zurechtzufinden und uns in neue Themen einzuarbeiten. Man könnte diese Art der Intelligenz auch als Auffassungsgabe bezeichnen. Genau diese Art der Intelligenz kann mit dem wissenschaftlichen Gehirntraining von NeuroNation gesteigert werden. Die Übungen sind in Kooperation mit namhaften Wissenschaftlern entstanden und orientieren sich an den neuesten Erkenntnissen der Neuropsychologie. Probieren Sie es doch gleich einmal aus, viele der Übungen stehen Ihnen kostenlos zur Verfügung.

Training starten

Mehr über: