NeuroNation \ Gesund leben

Neuro-Enhancement – was ist das?

INHALTSVEREZEICHNIS

I. Neuro-Enhancement – Bringt das wirklich etwas?
II. Mögliche Aufputsch- und Neuro-Enhancement-Mittel
III. Leistungsfähigkeit gesund steigern
VI. Gehirntraining als natürliches Neuro-Enhancement
V. Individuelles Training jetzt kostenfrei starten

Unter Neuro-Enhancement aus pharmakologischer Sicht versteht man die Konsumierung von psychoaktiven Substanzen jeglicher Art mit dem Ziel, die Leistungsfähigkeit des Gehirns zu erhöhen. Oftmals wird auch das Wort Gehirndoping genannt, da diese Mittel eigentlich verschreibungspflichtig oder illegal sind und allzu oft eine missbräuchliche Einnahme vorliegt.

Neuro-Enhancement schädlich

Neuro-Enhancement – Bringt das wirklich etwas?

Lässt sich die geistige Leistung mit Hilfe von Neuro-Enhancement steigern? Können Medikamente die Natur überlisten und Merkfähigkeit und Kapazität des Gehirns kurzfristig oder dauerhaft erhöhen? Viele überforderte Schüler oder Studenten nehmen heute leider schon Mittel aus dem großen Bereich des Neuro-Enhancement, um bei Prüfungen besser abzuschneiden, den Druck der Schule und des Elternhauses auszuhalten, allen Anforderungen gerecht zu werden.

Die Medikamente, die eigentlich zur Behandlung von neurologischen oder psychischen Erkrankungen verschrieben werden, bewirken auch bei Gesunden eine Leistungssteigerung. Die Stimmung wird gehoben und die Leistungsfähigkeit des Gehirns gesteigert. Unbestritten ist, dass Neuro-Enhancement ein super Geschäft für die Pharmakonzerne ist, ein riesiger Markt, der auch bedient werden möchte. Ethische Bedenken, mögliche Nebenwirkungen und gesellschaftliche Folgen sind noch nicht restlos geklärt. Hier ist dringend eine weitere Erforschung notwendig. Heutzutage lassen sich viele völlig gesunde Personen Medikamente verordnen, die eigentlich für die Behandlung von Depressionen, Alzheimer, von Schlafstörungen und von Aufmerksamkeitserkrankungen gedacht sind. Auch Geschäftsleute nehmen Präparate für ein zweifelhaftes Neuro-Enhancement, um den gestiegenen Arbeitsstress zu ertragen. Man muss die Leistung erbringen oder wird entlassen. Über die Verbreitung innerhalb dieser Gruppen gibt es keine quantitativen Erhebungen. Wissenschaftler in den USA gehen davon aus, dass es bereits mehrere Hunderttausende von Konsumenten gibt. Begonnen werden diese Experimente oftmals auf Partys, später werden dann diese Mittel regelmäßig eingenommen. Auch Soldaten, die aus Kriegen kommen, können zu Psychopharmaka greifen, um das Trauma des Kampfes und der andauernden Bedrohung zu verarbeiten.

Häufige Aufputsch- und Neuro-Enhancement-Mittel:

  • Antidementiva werden zur Behandlung von Patienten mit Alzheimer-Demenz eingesetzt. Haupteinsatzgebiet sind somit Hirnleistungsstörungen, welche sich als Einschränkung des Gedächtnisses, der Denk- und Konzentrationsfähigkeit darstellen.
  • Antidepressiva wie beispielsweise die selektiven Serotonin-Wiederaufnahmehemmer sollen die Stimmung, aber auch das Selbstbewusstsein verbessern.
  • Psychostimulanzien sind Amphetamine wie etwa das Methylphenidat. MPH ist bekannt vom Medikament Ritalin, welches zur Therapie von Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivitätsstörungen (ADHS) verwendet wird. Auch die Droge Speed ist ein Amphetamin.
  • Ein starker Wachmacher ist das Modafinil. Dieses Präparat wird zur Behandlung der Narkolepsie eingesetzt. Die Beta-Blocker wirken beruhigend.
  • Das Koffein, das ja bekanntlich in Kaffee oder einigen Teesorten vorkommt, ist frei käuflich.

Viele wissen nicht, dass z. B. die Kaffeepflanze das Koffein eigentlich als Insektizid produziert, um so Insekten vom Abfraß etwa der Keimlinge abzuhalten. Koffein wird darum dem Neuro-Enhancement zugeordnet und nicht dem Doping. Viele Menschen schätzen die belebende Wirkung auf das zentrale Nervensystem. Neben einigen positiven Auswirkungen auf den Körper wie die Durchblutungsförderung des Gehirns hat Kaffee aber auch Nachteile: Er suggeriert dem Körper eine Gefahrenlage, eine Bedrohung. Diese setzt viele Mechanismen in Gang. Der Körper versucht sich durch das schnelle Freisetzen von Adrenalin und Cortisol auf die Situation einzustellen, das Herz schlägt schneller, der Blutdruck steigt. Also wird der Organismus so auf eine schnelle Reaktion vorbereitet. Diese Wirkung ist es, die viele Menschen so mögen am Koffein: Es belebt und macht munter. Wenn man jedoch über einen langen Zeitraum Kaffee in größeren Mengen trinkt, ist dieses Neuro-Enhancement schädlich, weil der Körper dann unter Dauerstress, einer Dauererregung steht. Das Ergebnis: Die Nervosität steigt an und die Konzentrationsfähigkeit nimmt ab.

Wie Sie auf gesunde Weise Ihre geistige Leistungsfähigkeit steigern können

Viele wissen nicht: Schlaf ist der gesündeste und billigste Beitrag zum Neuro-Enhancement. Es ist unwahrscheinlich, dass ein normal funktionierendes Gehirn überproportional aufgeputscht werden kann, vor allem ohne schwerwiegende Nebenwirkungen. Ein gesunder Lebenswandel, eine abwechslungsreiche Ernährung und die Konsumierung von nur wenigen Genussmitteln wie Alkohol oder Koffein bringt dem Gehirn und damit auch der Leistungsfähigkeit des Körpers wesentlich mehr. Wer unbedingt vor den Prüfungen etwas für sein Gehirn tun möchte und kein Diabetiker ist, könnte es ja mal mit Traubenzucker versuchen. Diesen Wirkstoff kann das Gehirn als einer der Haupt-Energieverbraucher unseres Körpers gut nutzen. Viele Wissenschaftler haben sich seit Jahren mit effektiven Lern- und Trainingsmethoden für das Gehirn beschäftigt, und das mit beachtlichem Erfolg. Ihr Gehirn und Ihr Gedächtnis können Sie durch spezielle Übungen trainieren. So ein Gehirnjogging ist die gesunde Alternative zum synthetischen Neuro-Enhancement. Auch Sprachen lernen oder das Lösen von Kreuzworträtseln zeigen große Wirkungen und halten das Gehirn bis ins hohe Alter fit.

Gehirntraining als natürliches Neuro-Enhancement

Ein gutes Gehirntraining als positiv zu sehendes Neuro-Enhancement, erkennen Sie an folgenden Punkten: Es sollte personalisiert, zielgerichtet, motivierend, abwechslungsreich und umfassend sein. Ein Training für das Hirn verbessert nicht nur die Alltagsleistung, sondern hält auch langfristig vor. Daneben ist auch sportliche Betätigung wie Joggen oder Nordic Walking eine gute Möglichkeit, das Gehirn besser zu durchbluten. Außerdem werden dadurch gleich die Stresshormone abgebaut, man wird ruhiger und leistungsfähiger. Ist es nicht das genau, was die meisten Menschen im Alltag suchen? Probieren Sie dieses Neuro-Enhancement doch einmal selbst aus.

Training starten

Mehr über: