Die Neurologie in der Gesamtheit befasst sich mit den Organen des zentralen Nervensystems. In diesem Nervensystem ist unter anderem das Rückenmark entscheidend. Das entscheidende Organ in dieser medizinischen Rubrik ist und bleibt allerdings das Gehirn, welches eine immens große Rolle für uns Menschen spielt und der Dreh- und Angelpunkt unseres Körpers ist.
INHALTSVERZEICHNIS
I. Allgemeine Funktionen des Gehirns
II. Die Neurologie weiß: das Gehirn kann gezielt trainiert werden
III. Was sind kognitive Funktionen?
IV. Rätsel können ihr Gehirn beschäftigen
V. Neurologisch geprüftes Training auf NeuroNation
I. Allgemeine Funktionen des Gehirns
Umhüllt von der Hirnhaut ist das Nervengewebe unsere zentrale Anlaufstelle, wenn es um das Nervensystem geht. Immerhin ist das Gehirn hauptsächlich der Teil unseres Kopfes, der fast ausschließlich aus Nervengewebe besteht und somit vieles was in unseren Körper vor sich geht steuert, lenkt und allgemein erkenntlich macht. Unser Verhalten und die Sinne werden durch unser Gehirn gesteuert. Komplexe Dinge wie das Denken und die Bewegung bestimmter Nerven gehören zu den Hauptaufgaben des Gehirns und nur mit einem funktionierenden Gehirn ist der Mensch so funktionstüchtig.
Allgemeine Funktionen des Gehirns, das zum Fachgebiet der Neurologie gehört, sind:
- Reflexe steuern
- Nerven steuern
- Denkvermögen lenken
- Verhaltensweisen bestimmen und vieles mehr
In der Neurologie ist das Gehirn das Hauptorgan mit dem man sich beschäftigt, weshalb die Neurologie auch einen solch hohen Stellenwert besitzt und ein komplexes Fachgebiet an sich ist. Ein langes Studium wird vorausgesetzt um in der Neurologie Fuß zu fassen und ein angesehener Neurologe zu werden. Immerhin hat man es auf diesem Fachgebiet mit dem menschlichen Gehirn zu tun. Das Gehirn, welches unser Verhalten und die Beweglichkeit bestimmter Menschen steuert und ermöglicht.
II. Die Neurologie weiß: das Gehirn kann gezielt trainiert werden
Mit zunehmenden Alter kann auch das Vermögen des Gehirns nachlassen und Dinge können schneller vergessen werden und Bewegungsabläufe laufen nicht mehr so flüssig ab. Aus diesem Grund ist es in der Neurologie allgemein bekannt, dass man das Gehirn gezielt trainieren kann und somit auch im Alter fit im Kopf bleibt. Doch nicht nur für Menschen zunehmenden Alters ist dies eine ausgezeichnete Möglichkeit das Gehirn zu fördern und zu trainieren. Allgemein kann das Gehirn wie ein Muskel fit gehalten werden und somit immer weiter gefördert werden. In der Neurologie ist allgemein bekannt, dass sich die Leistung des Gehirns durchaus verbessern lässt. Dies nennt man die kognitive Funktion und somit die Möglichkeit Denk- und Wahrnehmungsvorgänge von Menschen, oder speziell von dem Gehirn einzelner Menschen, zu fördern und durchaus zu steigern. Diese Vorgänge können sowohl bewusst, aber auch unbewusst ablaufen und das Trainieren des Gehirns fördern somit nicht nur das bewusste Denk- und Wahrnehmungsvermögen, sondern auch Dinge, die wir gar nicht wahrnehmen aber dennoch sehr förderlich für uns sind.
III. Was sind kognitive Funktionen?
Doch was genau versteht man eigentlich unter der kognitiven Funktionen und in welchen Unterpunkten lässt sie sich genau unterscheiden? Es gibt mehrere Teilgebiete, die in der Neurologie allgemein bekannt sind. Unter anderem gehören die Aufmerksamkeit und die Konzentrationsfähigkeit dazu. Auch der menschliche Wille und die logische Deutung von Schlussfolgerungen oder Vorgängen gehören zu dieser Funktion. Die allgemeine Denkfähigkeit nimmt zu und durch die positiven Entwicklungen in der Gesamtheit auch die Lernfähigkeit, die mit einem ausgeprägten und trainierten Gehirn durchaus besser zur Geltung kommt als wenn das Gehirn vernachlässigt wird. Menschen, die ihr Gehirn kaum nutzen werden es schwer haben sich über lange Dauer zu konzentrieren und nehmen deutlich weniger Lernstoff im Gehirn auf als Menschen, die ihr Gehirn fordern und fördern. Ein wichtiger Bestandteil der kognitiven Funktionen ist auch das Gedächtnis, welches ebenfalls durch die Forderung des Gehirns erhöht wird. So bekommt man mit zunehmenden Alters weniger Probleme sich Dinge zu merken und behält auch im hohen Alter noch ein sehr ausgeprägtes Denkvermögen.
IV. Rätsel können ihr Gehirn beschäftigen
Die Neurologie hat durch Experten herausgefunden das Gehirntraining durchaus möglich ist. Die Grundvoraussetzung dafür ist, dass das Gehirn gefordert wird. Ein reines auswendig lernen von Texten hilft beispielsweise beim Gedächtnistraining und fördert somit die Fähigkeit sich verschiedene Sachen zu merken. Die Weiterbildung ist das A und O, so sind Kreuzworträtsel auch eine Möglichkeit die kognitiven Funktionen zu erweitern, zumindest bis zu diesem Zeitpunkt bis man die Kreuzworträtsel nur noch ausfüllen muss ohne großartig über die Lösungen nachzudenken. Hergänge analysieren und bevorstehende Situationen planen macht ebenfalls einen großen Nutzen für das Gehirn. Verschiedene kognitive Funktionen werden dadurch gefördert in dem man sie nutzt. Wer die Aufmerksamkeit fördern will sollte sich ein Hörbuch kaufen, das Allgemeinwissen wird durch Rätsel gefördert und die Lernfähigkeit ist eine Mischung aus Willen und einem optimalen Umfeld. Jede Funktion des Gehirns wird durch Beanspruchung am besten gefördert. Sozusagen Förderung durch Forderung.
V. Neurologisch geprüftes Training auf NeuroNation
Gehirntraining ist demnach eine wirksame Methode der Neurologie sein Wissen und sein Denkvermögen, sowie alle anderen kognitiven Funktionen zu fördern. Wichtig ist nur, dass man das richtige Gehirntraining macht und seinen Kopf anstrengt. Gerade die kognitiven Funktionen die bei einzelnen Menschen nicht sehr ausgeprägt sind tun es einem schwer das Gehirntraining durchzuführen, doch gerade so wird das Gehirn trainiert und von Zeit zu Zeit erhöht sich die Funktion. Mit dem Alter lassen alle kognitiven Funktionen nach wenn wir nichts für sie tun, deshalb sollte jeder Mensch frühzeitig daran denken, dass er auch im Alter noch ein vernünftiges und leistungsfähiges Gehirn besitzen möchte. Auf NeuroNation finden Sie ein wissenschaftlich fundiertes Training mit über 60 kognitiven Übungen. Starten Sie jetzt kostenlos.