Was unterscheidet intelligente Menschen von weniger intelligenten? Über die Frage, was genau Klugheit eigentlich ist, machen sich Wissenschaftler schon seit vielen Jahren Gedanken. Noch immer gibt es unterschiedliche Meinungen über die Quelle der Intelligenz. Ein Überblick.
Vor circa 100 Jahren begann in Frankreich der Forscher Alfred Binet systematisch zu dem Thema Intelligenz zu forschen. Dabei stand im Vordergrund einen IQ-Test zu entwickeln, der Kinder identifizieren kann, die besonders förderbedürftig sind. Wissenschaftler hatten seitdem verschiedene Theorien darüber, was die Quelle der Intelligenz ist.
Zweiteilung der Intelligenz
Zum einen ging es um die Frage, ob es eine Quelle der Intelligenz gibt, die für kognitive Funktionen ausschlaggebend ist, oder ob es verschiedene Intelligenzen gibt. Mittlerweile wirkt es so, als wären beiden Standpunkte vereinbar. Zum einen gibt es eine Art Grundintelligenz, die für sämtliche kognitive Leistungen zuständig ist. Zum andere spezifische Intelligenzen, beispielsweise mathematische Begabung. In den letzten Jahren hat sich eine Zweiteilung der Intelligenz in der Wissenschaft etabliert:
- Fluide Intelligenz: Dies ist der Teil der Intelligenz, der dafür verantwortlich ist, dass wir uns schnell in neuen Situationen zurechtfinden und gute Rückschlüsse ziehen. Die fluide Intelligenz nimmt in der Regel im Laufe des Lebens ab.
- Kristalline Intelligenz: Dabei handelt es sich um Faktenwissen, welches wir uns im Laufe des Lebens aneignen. Beispielsweise gehört das Wissen über die Hauptstädte dieser Erde dazu. Die kristalline Intelligenz lässt sich bis ins hohe Alter steigern.
Training der fluiden Intelligenz
Bis vor einigen Jahren ging die Wissenschaft davon aus, dass die fluide Intelligenz ist Stein gemeißelt ist. Mittlerweile konnten wissenschaftliche Studien aber zeigen, dass es mit effektivem Gehirnjogging sehr wohl möglich ist die fluide Intelligenz zu steigern.
Das Trainingskonzept von NeuroNation erreicht genau dies. Bereits nach einigen Wochen des Trainings fühlen sich Nutzer geistig frischer und in der Lage sich Dinge einfacher zu merken. Sämtliche Übungen und Kurse sind personalisiert, passen sich also stets der Leistungsfähigkeit an.