
Rechenschwäche bei Kindern und deren Symptome werden oft fehl interpretiert, weshalb es grundsätzliche Richtlinien gibt um eine Rechenschwäche rechtzeitig zu diagnostizieren und die entsprechend richtig und nachhaltig zu behandeln. Jedes Kind, welches unter einer Rechenschwäche leidet, kann andere Symptome aufweisen und an anderen Problemen scheitern. Deswegen ist es meist schwierig Problemlösungen von Eltern für ihre Kinder zu finden. Grundsätzlich müssen Hilfsmaßnahmen individuell auf jedes Kind einzeln zugeschnitten werden, da viele Kinder sehr unterschiedliche Probleme haben.
Auf Rechenschwäche bei Kindern frühzeitig reagieren
Viele Eltern haben sehr frühzeitig einen Verdacht auf Rechenschwäche bei Ihrem Kind(Dyskalkulie) aufgrund von Problemen im frühen Mathematik Unterricht. Tatsächlich bedeuten aber nicht zwingend schlechte Mathe Noten unbedingt eine Rechenschwäche eines Kindes. Falls aber sich doch es herausstellt, dass eine Rechenschwäche vorhanden ist, so sollte man dem Kind auf keinen Fall aufgrund von schlechter Noten das Kind noch weiter entmutigen durch Ärger und Wut. Üben Sie mit ihrem Kind regelmäßig 15 Minuten lang und stressfrei, so vermeiden Sie negative Erinnerungen vom Lernen und ebnen den Weg für ein nachhaltiges Lernen Ihres Kindes.
Gedächtnistraining als weitere Maßnahme
Forscher haben anhand von Studien herausgefunden, dass effektives und personalisiertes Gehirn- und Gedächtnistraining einen nachhaltig positiven Effekt auf Kindern mit einer Rechenschwäche haben kann. So verbessern Kinder, welche mit Gedächtnistraining täglich wenige Minuten trainieren, mentale Fähigkeiten wie zum Beispiel:
- Sprach-, und Rechenfähigkeit
- Lernfähigkeit und Denkvermögen
- Aufmerksamkeit und Konzentration
- Merkspanne und Merkfähigkeit
NeuroNation bietet mit über 30 aktiven Gedächtnisübungen eine nachhaltige Methode an, um Ihr Kind bei einer möglichen Rechenschwäche zu unterstützen!