NeuroNation \ Prävention

Schlaganfall Symptome

1. Mögliche Symptome eines Schlaganfalls
2. Schlaganfall & Risikofaktoren
3. Schlaganfall & Rehabilitation
4. NeuroNation: Kognitives Training

Als Schlaganfall (auch Gehirnschlag) wird eine abrupt auftretende Erkrankung des Gehirns bezeichnet. Dabei handelt es sich explizit, um eine Minderversorgung des Gehirns mit Blut, so dass die Gehirnzellen nicht mehr ausreichend mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt werden können. Die jeweils betroffenen Bereiche des Gehirns können ihre Funktion nicht mehr erfüllen und es kommt zu einer Störung der Gehirn- und Nervenfunktionen. Bei einem Schlaganfall wird von 2 Hauptursachen ausgegangen.

Zum einen die Verstopfung der Blutgefäße, der ischämische Schlaganfall, zum anderen eine Gehirnblutung, der hämorrhagische Schlaganfall. Um Schlaganfall Symptome schnellstmöglich zu erkennen, ist sehr wichtig, um so schnell wie möglich handeln zu können und schwere Folgeschäden möglichst zu vermeiden. Die Erkrankung gilt als die weltweit 2.häufigste Todesursache. Verschiedene Symptome können als Folge eines Schlaganfalls auftreten:

Mögliche Symptome eines Schlaganfalls:

  • Einseitiges Taubheitsgefühl ( in Arm, Bein, Gesicht, Mund)
  • Einseitige Lähmung des Armes
  • Sehstörungen
  • Sprachstörungen
  • Verständnisstörungen
  • Hörverlust
  • Verringerte Ausdrucksfähigkeit
  • Gleichgewichtsstörungen, Übelkeit, Erbrechen
  • Verwirrtheit
  • Bewusstlosigkeit
  • Schmerzen im Kopf und Nackenbereich

Schlaganfall Symptome & Risikofaktoren

Auch beim Schlaganfall gibt es Risikofaktoren, die das Auftreten der Krankheit begünstigen. Dazu zählen etwa:

  • Ein Alter ab 60 Jahren
  • Diabetes
  • Übergewicht
  • Rauchen
  • Einnahme der Antibabypille (insbesondere + Rauchen)
  • Schlaganfall bei Verwandten ersten Grades vor dem 66. Lebensjahr
  • Bestimmte Herzerkrankungen
  • Thromboseneigung
  • Arteriosklerose (Arterienverhärtung)
  • Hoher Blutdruck, hoher LDL-Cholesterin-und Homozysteinspiegel

Schlaganfall & Rehabilitation

Nach einer professionellen Therapie ist es sehr wichtig, dass die Patienten eine Kombination geeigneter Rehabilitationsmaßnahmen, für die Schlaganfall Behandlung erhalten. Hierbei geht es insbesondere darum, alte Fähigkeiten wieder zu erlernen. Es wird bereits sehr früh mit einer Stimulation der betroffenen Körperseite begonnen, um dem Abbau von Muskeln und dem Versteifen von Gelenken vorzubeugen. Im weiteren Verlauf des Rehabilitationsverfahrens rückt das neuropsychologische Training in den Vordergrund. Das Training für das Gehirn ist sehr wichtig, um verlorene Funktionen des Gehirns wieder herzustellen. Eine Vielzahl der durch die Krankheit eingeschränkten Hirnfunktionen, lassen sich neu erlernen, indem sie von anderen Hirnarealen übernommen werden. Hierfür ist ein gezieltes, langanhaltendes und regelmäßiges Training von Nöten.

NeuroNation: Kognitives Training

NeuroNation bietet wissenschaftlich fundiertes Hirnleistungstraining, welches sämtliche Areale Ihres Gehirns fordert und neurologischen Erkrankungen vorbeugt. Das Training passt sich an Ihr Niveau an und bietet weiterhin eine Fortschrittsdokumentation und ein soziales Netzwerk. Wir bieten Kurse an, die in Zusammenarbeit mit der Freien Universität Berlin entwickelt wurden und dort in der neurologischen Sprechstunde angewandt werden. Die Wirksamkeit unserer Kurse wurde bestätigt.

Sollten Sie von einem Schlaganfall und seinen Symptomen betroffen sein, achten Sie bitte unbedingt auf die Wahl des Trainings und sprechen Sie sich im vorherein mit Ihrem behandelnden Arzt ab!

Training starten

Mehr über: