NeuroNation \ Intelligenz und IQ

Schulleistung

Die Schulleistung ist für viele Familien ein wichtiges Thema. Wenn der Sprössling schlechte Noten mit nach Hause bringt, hängt nicht selten der Hausseegen schief. Doch wie kommen Schulleistungen zustande. Woran liegt es, ob eine Person gut oder schlecht in der Schule ist. Die Forschung zeigt, dass es verschiedene Gründe gibt. Eine Übersicht. Wenn ein Schüler lange für eine Prüfung gelernt hat und trotzdem eine schlechte Note erhält, hat das häufig negative Folgen für die gesamte Familie. Der Schüler ist enttäuscht, dass sich die Lernerei nicht ausbezahlt hat und die Eltern machen sich Sorgen, dass der Schüler nicht das Klassenziel erreicht.

Schulleistung: Zusammensetzung der Klasse entscheidend

Häufig führt dies zu Streit innerhalb einer Familie, die schlechte Schulleistung wandert also von der Schule in die Familie. Doch wovon hängt es ab, ob eine Person gut oder schlecht ist in der Schule. Die Wissenschaft hat sich seit Jahren mit der Frage beschäftigt, und einige Antworten gefunden:

  • Normalverteilung von Noten: Ob ein Schüler gute oder schlechte Noten erhält, hängt nicht nur von der objektiven Leistung ab, sondern auch wie gut oder schlecht die Leistung verglichen mit der Leistung der Mitschüler war. Lehrer tendieren dazu, den Fehlerschlüssel so anzupassen, dass die meisten Noten zwischen gut und ausreichend liegen. Das bedeutet, dass ein Person, die in einer Klasse ist, die sehr schlecht ist, selbst aber durchschnittlich, automatisch gute Noten erhält.
  • Fluide Intelligenz: Dies ist ein Teil der Intelligenz, der bezeichnet, wie gut oder schlecht wir uns in neue Aufgaben einarbeiten können und wie schnell unsere Auffassungsgabe ist. Je höher die fluide Intelligenz, desto besser die Schulleistungen.

Fluide Intelligenz steigern – Schulleistung verbessern

Wie gut oder schlecht die Klassenkameraden sind, können wir nicht beeinflussen. Sehr wohl aber, wie hoch unsere fluide Intelligenz ist. Ein wesentlicher Teil der fluiden Intelligenz ist das sogenannte Arbeitsgedächtnis. Es bezeichnet die Menge an Informationen, die wir zwischenspeichern können und auf die wir zurückgreifen können. Die Forscherin Dr. Susanne Jaeggi konnte in ihren N-Back Studien zeigen, dass wir unsere fluide Intelligenz durch Gedächtnistraining steigern können. NeuroNation entwickelte von diesen Studien ausgehend ein Training, dass sich personalisiert Ihren Fähigkeiten anpasst. Zudem ermöglichen die 60 Übungen, dass Ihr gesamtes Gehirn effektiv und nachhaltig trainiert und die Schulleistung gesteigert wird.

Training starten

Mehr über: