Schwarzer Tee wird aus den getrockneten Blättern der Teepflanze Camellia sinesis hergestellt. Die Pflanze kann eine Höhe von bis zu 15 Metern erreichen. Der Tee kommt aus Indonesien, China und Sri Lanka, wo er als Kulturpflanze angebaut wird. Schwarzer Tee wird auch als ‚Heilender Tee‘ bezeichnet, da er gesundheitsfördernd ist.
Anwendungsbereiche
Je nachdem wie Schwarzer Tee zubereitet wird, hat er eine beruhigende oder anregende Wirkung. Er wird bei mehreren Krankheiten zur Linderung eingesetzt, wie etwa bei:
- Bluthochdruck, da Schwarzer Tee den Blutdruck senkt.
- Durchfall Erkrankungen
- Karies
- Präventiv wird er auch gegen Krebs eingenommen.
Weiterhin wirkt er sich positiv auf die geistige Leistungsfähigkeit aus und beugt dem geistigen Abbau vor. Zudem vermindert Schwarzer Tee das Risiko an Alzheimer zu erkranken. Das geschieht indem Enzyme gehemmt werden, die mit der Entstehung von Alzheimer in Zusammenhang gebracht werden. Die Enzyme werden für einen Tag gehemmt.
Gehirntraining und Schwarzer Tee
Durch Gehirntraining und eine gesunde Ernährung, können Sie Ihre geistige Fitness verbessern. Ein wissenschaftlich fundiertes Gehirntraining vermag es, ebenso wie Schwarzer Tee, Demenzen wie Alzheimer oder auch Schlaganfällen vorzubeugen. Desweiteren wirkt sich Gehirntraining positiv bei einer ADHS Erkrankung aus.
Auf NeuroNation bieten wir über 60 Gehirnübungen und 7 Intensivkurse, die nicht nur Krankheiten vorbeugen, sondern Ihre Leistung im Alltag verbessern. Sie steigern beispielsweise Ihre Konzentrationsfähigkeit, Ihr Gedächtnis und Ihre Logik. Wir entwickeln unsere Übungen in Zusammenarbeit mit Professoren der Neuropsychologie. Einer unserer Kurse wird, in der gleichen Form, in der neurologischen Sprechstunde an der Freien Universität Berlin angewendet und seine Wirksamkeit konnte sich anhand eines Projektes bestätigen lassen. Halten Sie Ihr Gehirn fit, mit einer gesunden Ernährung, ausreichend Bewegung und Gehirntraining.