NeuroNation \ Gehirn und Geist, Intelligenz und IQ

Selbstwahrnehmung

Woher wissen wir, was wir mögen? Die Frage mag banal erscheinen, die meisten von uns werden sicher gute Gründ haben bestimmte Dinge zu mögen und andere nicht zu mögen. Allerdings hat die psychologische Forschung gezeigt, dass wir uns Einstellung oft nur wissen, da wir unser Verhalten beobachten.

Wenn wir gefragt werden, welche Milch unsere Lieblingsmilch ist, so wird den meisten von uns nach einigem Überlegen sicher eine Antwort einfallen. Bei der Beantwortung der Frage denken viele Menschen darüber nach, welche Milch sie in der Regel kaufen, wenn Sie im Supermarkt stehen. Ähnlich verhält es sich mit bedeutenderen Einstellungen, z.B. bezüglich des Selbstbewusstseins.

Sowohl Selbstwahrnehmung als auch Introspektion möglich

Auch dabei schließen Menschen oft aufgrund der Selbstwahrnehmung ihres Verhaltens in der Vergangenheit auf ihr Selbstbewusstsein. Jedoch haben Personen auch die Fähigkeit sich ein Bild über sich selbst zu machen, indem sie in sich selbst schauen, die sogenannte

Introspektion. Die Einstellung über die eigene Intelligenz wird wiederum Großteils über den Vergleich mit anderen gebildet. Das bedeutet, dass man seine eigene Leistung mit anderen Personen vergleicht und dadurch zu einem Urteil über die eigene Leistung kommt. IQ-Tests, aber auch Schulnoten, sind so konzipiert, dass sie in der Regel kein absolutes Urteil bilden, sondern lediglich die Einschätzung der eigenen Leistung verglichen mit anderen Personen, oder im Falle der Schule mit Mitschülern.

Innovatives Training zur Steigerung der geistigen Leistungsfähigkeit

Das Gehinrtraining von NeuroNation geht neue Wege. Während in der Schule jedem Schüler die gleichen Aufgaben vorgesetzt werden, unabhängig von der Kompetenz, bietet NeuroNation ein Training, das für jeden individualisiert ist. Somit wird das Gehirn immer im idealen Maße gefordert und gefördert. Zusätzlich bietet NeuroNation die Möglichkeit die eigene Leistung mit anderen zu vergleichen, zusätzlich kann die persönliche Entwicklung der eigenen Leistung über die Zeit verfolgt werden.

Training starten

Mehr über: