Wie viele Megabyte passen in unser Gehirn? Oder gar Terrabyte? Und wie viele Prozent unseres Gehirns benutzen wir? Über die Leistung unseres Gehirns ranken sich viele Mythen. Zuverlässige Annahmen über die Speicherkapazität unseres Gehirns sind kompliziert zu berechnen. Gewiss ist jedoch, dass die Leistung des Gehirns trainierbar ist.
Haben Sie auch schon mal gelesen, dass wir nur einen geringen Teil der Kapazität unseres Gehirns benutzen? So plausibel diese Behauptung ist, so schwer ist sie zu belegen und zu wiederlegen. Jedoch ist die Vorstellung mittlerweile überholt, die Speicherkapazität des Gehirns habe etwas mit Intelligenz zu tun, schließlich hängt die Größe des Gehirns nicht mit der Intelligenz einer Person zu tun.
Vorstellung über Speicherkapazität des Gehirns orientiert sich an Computern
Seit Beginn des Computerzeitalters ist es beliebt, die Kapazität des Gehirns zu versuchen mit dem Speicher von Computern zu vergleichen. Der Versuch ist jedoch mit Vorsicht zu genießen, da Wissen bei Computern entweder vorhanden ist, oder nicht. Bei Menschen hingegen ist Wissen oft nur überlagert und kann theoretisch wieder aktiviert werden. Die Speicherkapazität im Gehirn hat folgende Besonderheiten:
- Das Gehirn ist ständig in Bewegung: Das Gehirn mit seinen 100 Milliarden Nervenzellen und bis zu 100 Billionen Synapsen kann ständig neues Wissen aufnehmen. Bei jedem neuen Inhalt, der gelernt wird, verändert sich die Struktur des Gehirns und eine Vielzahl von Synapsen werden verknüpft. Die Fähigkeit Synapsen zu verbinden ist bis ins hohe Alter möglich.
- Wissen wird leichter behalten, wenn es vernetzt ist: Aufgrund der großen Zahl von Nervenzellen und Synapsen, die miteinander in Verbindung stehen, ist es einfacher Wissen aufzunehmen, welches man zu bereits bekannten Inhalten in Verbindung setzt.
Wenn das Gehirn rastet, dann rostet es
Um die Fähigkeit zu behalten, neue Inhalte zu Lernen und diese in Verbindung zu setzen, ist es notwendig, dass Gehirn auf Trab zu halten. Dies ist besonders gut umsetzbar mit dem Gehirnjogging von NeuroNation. Die Übungen von NeuroNation sind wissenschaftlich fundiert und an den neuesten Erkenntnissen der Neurowissenschaften orientiert. Von den abwechslungsreichen Übungen stehen Ihnen viele kostenlos zur Verfügung.