Man liest und liest und liest. Plötzlich fällt uns auf, dass wir gar nicht aufgenommen haben, was auf den letzten Seiten stand. Das ist verständlich, schließlich sind viele Bücher und Texte oft nicht so spannend, dass man gebannt an jedem Satz hängt. Um mehr von dem Gelesenen zu verstehen, bietet sich die SQ3R Technik an. Wir lesen Sachbücher, Romane, Zeitungen und Texte im Internet. Wir alle kennen das Phänomen, dass wir schon seit längerem lesen und plötzlich feststellen, dass das, was wir in den letzten Minuten gelesen haben, spurlos an uns vorbeigezogen ist. Das ist absolut verständlich.
5 Schritte zum Textverständnis
Zum einen erfordert es ständige Aufmerksamkeit zu lesen, zum anderen sind die Texte, die wir lesen, vor allem wenn es sich um Sachtexte handelt, nicht immer sonderlich spannend. Das Abdriften ist also vorprogrammiert. Um dieser Tatsache Abhilfe zu schaffen, entwickelte Francis Robinson die SQ3R Technik. Die SQ3R Technik erlaubt es uns Texte besser aufzufassen. Die Technik umfasst folgende Schritte:
- Survey: In diesem Schritt empfiehlt es sich, einen groben Überblick über den Text zu verschaffen. Das bedeutet zum Beispiel die Überschriften und fettgedruckten Wörter zu lesen.
- Question: In diesem Arbeitsschritt soll sich der Leser Fragen zu jedem Abschnitt aufschreiben. Das weckt die Motivation beim anschließenden Lesen die Antworten auf die zuvor gestellten Fragen zu finden.
- Read: Dies ist, wie zu erwarten, der wichtigste Aspekt. Jeder Abschnitt muss gründlich gelesen werden. Sätze, die einem besonders relevant erscheinen, können unterstrichen oder anderweitig hervorgehoben werden.
- Recite: Wenn ein Absatz gelesen wurde, sollte man sich die Mühe machen, das Gelesene erneut zusammenzufassen. Dies muss nicht, kann aber auch schriftlich geschehen.
- Review: Im letzten Abschnitt sollte sich der Leser über die Frage Gedanken machen, wie das soeben Gelesene zu dem Gesamttext passt.
Arbeitsgedächtnis trainieren
So wirksam die SQ3R Technik auch ist, so viel effektiver ist ein wissenschaftlich fundiertes Gedächtnistraining. Besonders gut geeignet ist das Training von NeuroNation, es trainiert auch das Arbeitsgedächtnis. Dabei handelt es sich um die Kapazität Informationen aufzunehmen und zwischenzuspeichern. Diese Kapazität ist mit dafür verantwortlich, wie gut wir uns auf einen Text konzentrieren können. Das Training von NeuroNation wurde in Kooperation mit angesehenen Wissenschaftlern entwickelt. Von den 60 Übungen und Kursen stehen Ihnen viele kostenlos und dauerhaft zur Verfügung. Probieren Sie es doch gleich mal aus.