Heutzutage kommt es gefühlt immer häufiger vor, dass wir uns Stress ausgesetzt fühlen. Doch gestresst zu sein bringt logischerweise viele Nachteile mit sich, die teilweise auch der Gesundheit schaden können.
In stressigen Situationen Ruhe bewahren und trotz Druck gelassen reagieren? Diese Superkraft wünschen sich heutzutage viele Menschen. Ein großer Teil dieser Kraft hängt von der Fähigkeit ab, eigene Emotionen zu kontrollieren.
Stress kommt aus dem eigenen Kopf und ist mehr ein Empfinden als eine echte Bedrohung. Zum Glück gibt es verschiedene Methoden, Stress zu bewältigen und entspannter und gelassener auf Druck zu reagieren.
Die Definition von Stress
Stress ist eine physiologische und psychologische Reaktion des Körpers auf eine Herausforderung oder Belastung, die als bedrohlich oder herausfordernd empfunden wird. Stress kann sowohl durch äußere als auch durch innere Faktoren ausgelöst werden und führt zu einer Aktivierung des sympathischen Nervensystems, das Hormone wie Adrenalin und Cortisol ausschüttet. Wenn Stress über längere Zeit anhält, kann er negative Auswirkungen auf die Gesundheit haben, wie zum Beispiel körperliche und psychische Erschöpfung, Burnout oder chronische Erkrankungen.
Ursache des Stresses erkennen
Damit Sie Ihren Stress bewältigen können, müssen Sie sich zuerst bewusst werden, welcher Quelle er entspringt. Es gibt viele Ursachen, die Anspannung in Ihrem Leben auslösen können.
Die häufigsten Ursachen für Stress:
- Multitasking
- Doppelbelastung z.B. Kind u. (Vollzeit-)Job
- Dauererreichbarkeit
- Leistungsdruck
- Private Konflikte
- Geldsorgen
Der Grund variiert von Person zu Person, und es gibt natürlich viele weitere Ursachen. Nur durch das Erkennen kann nachhaltig Stress bewältigt werden.
Stress abbauen, diese Methoden helfen

Es gibt sowohl Methoden, um kurzfristig Stress abzubauen als auch Methoden, mit denen Sie langfristig Stress vermeiden können. Eine Kombination aus beiden verspricht meist den größten Erfolg.
So kann momentaner Stress reduziert werden und die Psyche wird entlastet, während Sie die Ursachen des Stresses bekämpfen.
Schnell Stress Bewältigen
Da jeder Mensch auf Stress anders reagiert, variieren auch die Behandlungsmöglichkeiten. Probieren Sie die verschiedenen Methoden aus, um die optimale Lösung für Ihren Stress Bewältigung zu finden.
1. Spaziergang an der frischen Luft:
Ein kurzer Spaziergang an der frischen Luft und einfach mal tief durchatmen. Diese nicht zu unterschätzende Aktivität reicht oft schon, um den ansteigenden Stress zu bewältigen. Als netter Bonus steigert der kleine Spaziergang auch noch ihre Konzentrationsfähigkeit.
2. Sport als Stress-Killer:
Wem das nicht reicht, kann auf Sport zurückgreifen. Einmal richtig auspowern. Diese Methode nutzen viele Menschen schon seit geraumer Zeit, da sie hocheffektiv ist. Dabei hat jeder seinen favorisierten Sport, mit dem der Stress abgebaut wird.
3. Yoga & Meditation:
Immer beliebter werden auch Yoga und Meditation, mit den Praktiken aus Fernost wird vor allem die Akzeptanz und das Bewusstsein trainiert. Perfekt also um den eigenen Stress zu verringern. Dabei wirken Yoga und Meditation gleichzeitig kurz und langfristig.
4. Soziale Kontakte:
Manchmal ist die beste Methode, um Stress zu bewältigen, sich einer Vertrauensperson zu öffnen. Durch das Aussprechen von Ängsten oder Themen, die Sie belasten, wird oft bereits ein großer Teil der Sorgen abgeschaltet.
5. Zeit für sich Selbst
Oft fehlt es uns auch einfach an Zeit, in der wir uns komplett auf uns konzentrieren können. Egal ob ein entspanntes Bad oder das Lesen Ihres Lieblingsbuches, lassen Sie ihr Smartphone daheim liegen und gönnen Sie sich etwas Entspannung.
6. Selbstfürsorge
Selbstfürsorge bezieht sich auf Handlungen und Entscheidungen, die man trifft, um sich selbst zu pflegen, zu unterstützen und zu schützen. Es geht darum, auf sich selbst zu achten und die eigene Gesundheit und Wohlbefinden zu fördern. Selbstfürsorge kann viele verschiedene Formen annehmen, wie zum Beispiel regelmäßige Bewegung, gesunde Ernährung, ausreichend Schlaf, Entspannungsübungen oder soziale Unterstützung suchen.
Es ist wichtig zu erkennen, dass Selbstfürsorge kein Egoismus ist, sondern ein notwendiger Bestandteil der eigenen Gesundheit und Lebensqualität. Indem man sich um sich selbst kümmert, kann man auch anderen besser helfen und Unterstützung bieten, ohne dass man sich selbst dabei vernachlässigt. Es lohnt sich daher, sich Zeit für Selbstfürsorge zu nehmen und diese in den Alltag zu integrieren.
Nachhaltig Stress bewältigen
Falls Sie sich über einen längeren Zeitraum häufig gestresst fühlen, ist das eine unschöne Situation. Wie bereits erwähnt, sollten sie dann als Erstes die Auslöser des Stresses identifizieren.
Zu viele Punkte auf der To-do-Liste oder Menschen, die Sie in Stress versetzen. Haben Sie die Ursache ausfindig gemacht, können Sie sie beseitigen.
Das klappt aber leider nicht immer, manchmal kommt es vor, dass die Ursache sich nicht ändern lässt. Dann hilft es nur, die Einstellung zu ändern.
Manchmal ist die Identifizierung der Stressquelle aber gar nicht so einfach, hier kann eine Psychotherapie eine gute Möglichkeit sein, um diese aufzudecken. Obwohl diese Option nicht für jeden notwendig oder zugänglich ist, kann eine professionelle Unterstützung helfen, tieferliegende Stressfaktoren zu identifizieren und Wege zur Bewältigung zu finden.
Wissen Sie, welcher Stress-Typ Sie sind?
All diese Methoden nutzen wir (mehr oder minder bewusst), um unsere Emotionen unter Kontrolle zu kriegen und unseren Stress zu bewältigen.
Die Strategie der Achtsamkeit plädiert für das Bewusstwerden über die aktuelle Situation und das Akzeptieren aller Gefühle und Gedanken, die damit verbunden sind.
Das Neubewertungsmuster impliziert einen anderen Umgang mit negativen Emotionen. Dabei versucht der Mensch die Situation aus einem anderen – positiveren – Blickwinkel zu betrachten.
Beispielsweise kann eine nicht bestandene Prüfung als eine Chance angesehen werden, sich weiter in die Materie zu vertiefen und erfolgreicher zu werden.
Die Vertreter der letzten Strategie, die die Wissenschaftler als Gefühlsunterdrückung bezeichnen, versuchen, negative Emotionen einfach zu ignorieren.
Studie zur Stressbewältigung
In einer Studie haben Forscher aus Australien und den USA Effekte verschiedener Stressbewältigungsstrategien auf das emotionale Wohlbefinden der Menschen untersucht.
Die Teilnehmer der Studie wurden gebeten, 21 Tage lang ihr eigenes Wohlbefinden sowie die verschiedenen Bewältigungsstrategien, die sie benutzen, zu beobachten und die Ergebnisse täglich vor dem Schlafengehen festzuhalten.
Nach dem Experiment konnten die Wissenschaftler diese Notizen auswerten und die Korrelation zwischen der jeweiligen Bewältigungsstrategie und dem Wohlbefinden der Menschen untersuchen.
Nicht jede Strategie ist für jeden Menschen gleich gut geeignet
Die Ergebnisse fielen von Mensch zu Mensch sehr unterschiedlich aus. Für manche Teilnehmer erwies sich ein Verhaltensmuster als sehr positiv, während dieselbe Methode bei anderen zur Stimmungsverschlechterung führte.
Die Ergebnisse zeigen somit deutlich, dass es keine allgemeingültige Lösung zur Stressbewältigung geben kann und jeder Mensch für sich alleine herausfinden muss, welche Strategie für ihn am besten funktioniert.
Trotzdem lassen sich Tendenzen festhalten, die für eine große Anzahl von Menschen zutreffen. So hat beispielsweise die Strategie der Achtsamkeit bei den meisten Menschen zu einer Stimmungsverbesserung geführt.
Eine gegensätzliche Tendenz wurde für die Gefühlsunterdrückung festgestellt: Menschen, die versucht haben, ihre Emotionen zu ignorieren, haben sich danach oft schlechter gefühlt.
Eine Neubewertung des Geschehenen hat vor allem bei älteren Erwachsenen zu positiven Ergebnissen geführt.
So nutzen sie Achtsamkeitsübungen effektiv im Alltag
Achtsamkeitsübungen sind eine bewährte Methode zur Bewältigung von Stress. Sie helfen dabei, sich auf den gegenwärtigen Moment zu konzentrieren, ohne sich von negativen Gedanken oder Gefühlen überwältigen zu lassen. Durch Achtsamkeit können wir unser Gehirn trainieren, Stress zu bewältigen und mit schwierigen Situationen umzugehen.
Eine der einfachsten Achtsamkeitsübungen ist die Atemübung. Dabei legen Sie Ihre Aufmerksamkeit auf den Atem und konzentrieren sich auf das Ein- und Ausatmen. Wenn Sie merken, dass Sie abgelenkt werden, bringen Sie Ihre Gedanken einfach zurück zur Atmung. Diese Übung kann überall und jederzeit durchgeführt werden und hilft dabei, den Geist zu beruhigen und Stress zu bewältigen.
Eine weitere beliebte Übung ist die Körper-Scan-Übung. Dabei legen Sie sich hin und konzentrieren sich auf jede Körperregion, beginnend bei den Füßen und sich langsam nach oben arbeitend. Sie spüren in jeden Körperteil hinein und nehmen wahr, wie er sich anfühlt. Diese Übung kann dabei helfen, Stress und Spannungen im Körper zu lösen.
Eine weitere Achtsamkeitsübung ist das bewusste Essen. Dabei nehmen Sie sich Zeit, um bewusst zu essen und sich auf den Geschmack und die Textur des Essens zu konzentrieren. Diese Übung kann dabei helfen, Essattacken und übermäßiges Essen zu vermeiden, die oft als Reaktion auf Stress auftreten.
Achtsamkeitsübungen sind eine einfache und effektive Möglichkeit, Stress abzubauen und ein besseres Wohlbefinden zu erreichen. Sie erfordern keine besonderen Fähigkeiten oder Ausrüstung und können jederzeit und überall durchgeführt werden. Probieren Sie einige dieser Übungen aus und erleben Sie, wie Sie sich entspannter und ausgeglichener fühlen.
Fazit: Stress bewältigen ist eine Investition für ein entspannteres Leben
Wir alle verspüren im Laufe unseres Lebens immer mal wieder Stress, es lässt sich nicht gänzlich vermeiden. Wichtig ist, dass der Stress nicht die Oberhand gewinnt.
Jeder hat seine ganz eigene Vorliebe, Stress zu bewältigen. Dabei funktionieren einige besser als andere. Die nachhaltigste Lösung ist aber, die Ursache zu erkennen und diese zu eliminieren.
Ergänzend dazu ist die Akzeptanz der Umstände das effektivste Mittel, um den Stress abzubauen.
Sie haben es selbst in der Hand
Während Wissenschaftler an diesen Strategien und Effekten weiterforschen, haben wir noch eine Lösung für Sie entwickelt. Wissenschaftliches Arbeitsgedächtnistraining ist dazu in der Lage, unsere Emotionskontrolle und somit auch das Wohlbefinden effektiv zu steigern.
Das Gehirntraining von NeuroNation verbessert wissenschaftlich nachgewiesen Ihr Arbeitsgedächtnis und stellt somit eine ergänzende Möglichkeit dar, Ihre Emotionskontrolle zu steigern, um gesünder und glücklicher durchs Leben zu gehen.
Fangen Sie gleich mit dem Training an und schließen Sie sich der beliebtesten Gehirntraining-Plattform im deutschsprachigen Raum an.