NeuroNation \ Intelligenz und IQ

Vergesslichkeit

Als Vergesslichkeit wird der Verlust der im Gedächtnis gespeicherten Information und Erinnerung bezeichnet. Zwar vergisst jeder Mensch im Laufe der Zeit kontinuierlich, allerdings verläuft der Prozess des Vergessens unterschiedlich schnell oder langsam und auch das Ausmaß dessen, was wir vergessen ist von Person zu Person verschieden. Eine Abnahme der Gedächtnisleistung hängt nämlich von zahlreichen Faktoren ab: Zum einen spielen das Interesse am augenblicklichen Erinnern und der Emotionszustand eine große Rolle.

Vielleicht kennen Sie das: Wenn an einem Tag alles schief zu laufen scheint oder man einfach nur schlecht gelaunt ist, fällt einem auch das Erinnern schwer. Zum anderen vergessen wir Informationen oder Ereignisse, denen wir nur wenig Bedeutung beimessen schneller und leichter, als einschneidende oder sehr schöne Erlebnisse.

Ursachen für die Vergesslichkeit

Welche Funktion das vergesslich sein hat, ist bislang ungeklärt. Dennoch können wir uns nicht an alles erinnern und das aus vielerlei Gründen. Zu den häufigsten Ursachen der Vergesslichkeit zählen jedoch:

  • Der natürliche Alterungsprozess des Gehirns
  • Eine mangelnde Hirndurchblutung
  • Demenz-Erkrankung
  • Drogenkonsum und Alkoholismus
  • Kopfverletzungen ( und ein damit verbundener Gedächtnisverlust)
  • Hirntumore
  • Verschiedene psychische Ursachen, wie Depressionen
  • Stress

Eine Gedächtnisschwäche ist für den Betroffenen immer unangenehm. Stellen Sie sich doch einmal vor, Sie treffen einen alten Freund nach vielen Jahren wieder. Er erkennt Sie sofort und begrüßt Sie herzlich, aber Sie können sich einfach nicht mehr an seinen Namen erinnern. In einer solchen Situation wären Sie sicherlich peinlich berührt.
Allerdings können nicht nur Daten, Ereignisse und Namen, die unser Gehirn in der Vergangenheit abgespeichert hat, der Vergesslichkeit zum Opfer fallen, sondern auch aktuelle Informationen. Grund dafür ist der natürliche Alterungsprozess. Neue Informationen können nur noch langsam von Zelle zu Zelle übertragen werden, wodurch Merkfähigkeit und Reaktionsgeschwindigkeit stetig abnehmen.

Was kann man gegen Vergesslichkeit unternehmen?

Neben pflanzlichen Präparaten, wie Gingkoextrakten, die die Hirndurchblutung anregen und damit eine wichtige Voraussetzung für den Erhalt der geistigen Fitness schaffen, wirken Sie durch aktive Kommunikation mit Ihren Mitmenschen und ein abwechslungsreiches Gedächtnis Training der Vergesslichkeit effektiv entgegen. Bei NeuroNation können Sie Ihr Gehirn mit zahlreichen wissenschaftlich basierten Übungen trainieren – denn nur mit einem gesunden Gehirn kann man seine Merkfähigkeit steigern. Probieren Sie daher unser personalisiertes Gedächtnistraining aus! Jetzt Gehirntraining gegen das Vergessen.

Training starten

Mehr über: